Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating Diversity in the European Union

Projektbeschreibung

Differenzierte Integration für eine zukunftsträchtige EU

Populistische Parteien haben für ein immer tieferes Misstrauen in die EU gesorgt. Diese muss nun ihrerseits reagieren und die solide Grundlage ihrer Zukunft festigen. Die differenzierte Integration hat sich bereits als zugkräftiges Argument in diesem Diskurs um die Zukunft Europas herausgestellt. Das EU-finanzierte Projekt InDivEU wird nun eine umfassende Wissensgrundlage zum Thema differenzierte Integration aufbauen, die den politisch Verantwortlichen als Hilfestellung dienen und direkt in die Arbeit des Europäisches Parlaments und der Kommission sowie der Staatskanzleien, EU-Ausschüsse und Interessengruppen der Zivilgesellschaft einfließen soll. Im Projekt wird eine integrative Neubewertung und Neubeurteilung der differenzierten Integration vorgenommen, Modelle und Szenarien werden erarbeitet und getestet sowie ein Handbuch der differenzierten Integration für die politisch Verantwortlichen erstellt.

Ziel

The challenge of Integrating Diversity in the European Union, InDivEU, is back on the EU agenda as it strives to forge a post-crisis future, respond to Brexit and reach out to European citizens. Europe’s Union has been under assault from populist political entrepreneurs who have mobilized distrust of and opposition to the EU. Hence the urgency of building the next phase on solid foundations. Differentiated integration (DI) is a compelling issue in deliberations on the Future of Europe.
InDivEU has built a consortium of some of Europe’s premier research universities and outstanding scholars of DI to address the challenges facing the EU and commits to supplying robust evidence to support policy.
The aim of InDivEU is to create a comprehensive knowledge base on DI of relevance to Europe’s policy makers. This work will have a direct impact on the work of AFCO in the EP, the Commission planning unit, prime ministers offices, European Affairs Committees and numerous civil society nodes.
InDivEU will: 1. produce a comprehensive reappraisal and re-assessment of DI; 2. develop and test a range of models and scenarios, based on a catalogue of design principles, for the future use of DI; 3. create a DI Manual to support policy makers in designing future DI solutions; 4. evaluate existing policy proposals for DI and draft proposals for DI and other forms of flexibility as an input into the European debate based on four InDivEU unique data sets, tool kit and scenarios.
The project’s foundations are built by establishing the normative criteria for a fair system of DI and by critically analysing the constitutional and institutional architecture of DI. InDivEU will complete two unique data bases, EUDIFF 1 & 2, on the uses of DI and two data sets on public opinion and flexible implementation. This is complemented by zooming in on key policy fields and on EU relations with its neighbours. InDivEU includes thorough analysis of the DI preferences of citizens, parties and governments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 481 487,50
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 488,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0