Projektbeschreibung
Mit neuen Tools gegen populistische Tendenzen
In ganz Europa sind populistische Bewegungen entstanden, die behaupten, gegen liberale Eliten vorzugehen und dabei die „kleinen Leute“ zu vertreten. Doch sie bergen Tendenzen, die die EU bedrohen. Das EU-finanzierte Projekt PaCE will diese negativen Tendenzen populistischer Bewegungen direkt angehen, spezifische Maßnahmen ergreifen und zum Aufbau einer soliden demokratischen und institutionellen Grundlage für die Bürgerinnen und Bürger der EU beitragen. Untersucht werden dazu Ursachen, Aufstieg, bestimmte Herausforderungen für die liberale Demokratie, Umschwünge im Zusammenhang mit Führungswechseln sowie Folgen dieser Bewegungen. PaCE wird Reaktionsmöglichkeiten erarbeiten und Risikoanalysen für jede Art von Bewegung und Umschwung erstellen. Dazu nutzt es eine agentenbasierte Simulation politischer Prozesse und Verhaltensweisen und entwickelt neue Tools auf der algorithmischen Grundlage des maschinellen Lernens.
Ziel
Across Europe there is a rise of political movements that claim to challenge liberal elites and speak for the 'ordinary person' - movements that can be loosely categorised as 'populist'. Many of these movements have undesirable tendencies. The Populism and Civic Engagement project (PACE), with others, aims to combat the negative tendencies of populist movements, to build upon the lessons of positive examples (such as Reykjavik), and hence play a part in constructing a firmer democratic and institutional foundation for the citizens of Europe.
PACE will analyse, in detail, the type, growth and consequences of such movements in terms of their particular characteristics and context. From this, it will analyse the causes of these movements and their specific challenges to liberal democracy a possibilistic analysis to complement survey/statistical approaches. In particular, it will focus on transitions in these movements (especially changes in leadership) as well as how they relate to other kinds of movements and the liberal reaction. PACE will propose responses to these challenges, developing risk-analyses for each kind of response, each kind of movement and the type of transition. For this, it will employ the agent-based simulation of political processes and attitudes to allow for thorough risk analyses to be made. Throughout the project, it will engage with citizens and policy actors, especially groups under-represented in public affairs, face-face and via new forms of democratic participation appropriate to our digital age to help guide the project and to comment on its outputs.
It will develop new tools, based on machine-learning algorithms for identifying and tracking populist narratives and to aid online consultation. It will result in specific interventions aimed at: the public, politicians, activists and educators. It will look further into the future, developing new visions concerning how we could respond to populism and it will warn about longer-term trends.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.1.1. - The mechanisms to promote smart, sustainable and inclusive growth
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.1.2. - Trusted organisations, practices, services and policies that are necessary to build resilient, inclusive, participatory, open and creative societies in Europe, in particular taking into account migration, integration and demographic change
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
M15 6BX MANCHESTER
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.