Projektbeschreibung
Modellierung eines zukunftsträchtigen intelligenten Bienenstocks
Honigbienen, unsere häufigsten Bestäuber, sind für das Funktionieren unseres natürlichen Ökosystems und für die menschliche Ernährung unentbehrlich. Doch Störungen in ihrem natürlichen Umfeld, die meist durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, bedrohen die Honigbienenvölker auf der ganzen Welt. Das EU-finanzierte Projekt HIVEOPOLIS schlägt ein revolutionäres, zukunftsweisendes Konzept vor, um diesen negativen Trend durch einen multidisziplinären Forschungsansatz abzumildern. Durch die Untersuchung der Schwarmintelligenz anhand von verschiedenen Experimenten und Simulationen, wird dieses Projekt integrierte Technologien auf den Weg bringen, die den Bau des ersten intelligenten Bienenstocksystems ermöglichen. Es wird das Zusammenspiel von Technologie, Honigbienen und Menschen ermöglichen, um eine stabile nachhaltige Umwelt und eine grünere Zukunft zu fördern.
Ziel
Honeybees are important pollinators and support various important ecosystems with their ecological services. Rapid anthropogenic changes cause disruptive disturbances of their habitats which are currently endangering honeybee colonies around the world and incurring an immense financial toll. We aim to help the bees in coping with these adverse environmental factors by establishing technologies in and around a futuristic honeybee colony that allow the colony to perform well in very challenging environments, for example within high-precision farming, including monocultural agriculture involving pesticide, within smart cities of the future and within highly industrialized areas. We aim to make technologies available to honeybees that are naturally inaccessible for them (internet, databases, satellite data, robots...) and to feed information collected by bees through these channels back to humans and other hives. This collection of hives, technologies and humans is called HIVEOPOLIS in our concept. HIVEOPOLIS technology will be integrated in a way that it provides a synergistic added value to the colony, to its owner and to society in general. It will be sustainable from the ecological point of view and also from the intellectual point of view (open software, open hardware, open data, citizen scientists). Our society will benefit from the pollination services and other bee-derived services and products, in a more stable and controllable way, even in harsher ecological conditions of the future. The emphasis on community-forming activities of the project will bring together makers, beekeepers, farmers, programmers, environmentalists, educators and many other stakeholders. Ultimately, HIVEOPOLIS will bring honeybee societies into a new future and will integrate them into the hearts of our own future smart cities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde Apidologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.