Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy HarveStorers for Powering the Internet of Things

Ziel

A breakthrough in micro-energy harvesting and storage technologies is required to cover the increasing demand of autonomous wireless sensor nodes (WSN) for the future Internet of Things (IoT), which is considered one of the five technologies that will change the world by connecting 27 billion devices and generating €2 trillion market by 2025. The HARVESTORE project aims to power these IoT nodes from ubiquitous heat and light sources by using nano-enabled micro-energy systems with a footprint below 1cm3. Using disruptive concepts from the emerging Nanoionics and Iontronics disciplines, which deal with the complex interplay between electrons and ions in the nanoscale, a radically new family of all-solid state micro-energy sources able to harvest and store energy at the same time will be developed. This new devices will be called “μ-harvestorers” (μHS). In order to enable this science-to-technology breakthrough, our nano-enabled μ-HSs will be integrated in silicon technology. This will allow reaching the highly dense features and scalability required for a real miniaturization and massive deployment that will show their viability as a new technological paradigm of embedded energy. The HARVESTORE project addresses this challenging objective by building an interdisciplinary research consortium that includes consolidated and emergent leading researchers in modelling, microfabrication, materials science and energy together with high-tech pioneer SMEs with unique capabilities to develop and deploy IoT nodes for real applications. Moreover, the structure and communication strategy have been designed to make HARVESTORE a lighthouse project for boosting this novel micro-energy paradigm and building around an innovation ecosystem founded on emerging Nanoionics and Iontronics applied to energy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA EN ENERGIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 932 152,50
Adresse
C/ JARDINS DE LES DONES DE NEGRE 1
08930 Sant Adria De Besos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 932 152,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0