Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing metrics and instruments to evaluate citizen science impacts on the environment and society

Projektbeschreibung

Wie man die Wirkung von Bürgerwissenschaft messen kann

Im EU-finanzierten Projekt MICS wird eine Plattform mit Tools entwickelt, die Kosten und Nutzen von Bürgerwissenschaft messen können. Gemessen wird die Wirkung von Bürgerwissenschaft dabei in den folgenden Bereichen: (1) Gesellschaft: die Wirkung auf Gesellschaft und Individuum sowie kollektive Werte und gemeinsames Verständnis; (2) Wirtschaft: eventuelle Konsequenzen für unternehmerische Tätigkeit sowie wirtschaftlicher Nutzen aus den Daten, z. B. als öffentliches Gut; (3) Umwelt: die Wirkung auf die biologische, chemische und physikalische Umwelt, z. B. auf Qualität und Quantität bestimmter natürlicher Ressourcen oder Ökosysteme; (4) Wissenschaft: die Wirkung auf den wissenschaftlichen Prozess sowie Forschung im weiteren Sinne und das Wissenschaftssystem insgesamt; (5) Führung: Folgen für die Abläufe und Institutionen, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind.

Ziel

THE MICS project brings together a transdisciplinary team to address a scientific and policy priority area where citizen science has the potential to promote a paradigm shift. Nature-based solutions (NBSs) are actions to protect, sustainably manage and restore natural or modified ecosystems that address societal challenges and provide human well-being. NBSs have increasingly become policy and planning objectives, but major knowledge gaps in NBSs science have hindered their implementation and acceptance. This is largely due to a lack of locally specific information about the influence of: climate, location, condition and management on NBS function and impact. Furthermore, the sustainability of NBSs often depends on the perceptions and needs of stakeholders, including user groups, local communities, conservation bodies, farmers, land managers, policy makers and practitioners.

Due to their systemic complexity and embedding in local context, NBSs offer a unique potential for citizen science to make a major contribution. The MICS project will support NBS research by developing strategies and tools to evaluate impacts on science and society resulting from the integration of citizen science. These tools will foster citizen science approaches that increase both scientific knowledge, and how scientific evidence is taken up by communities and policy makers.

MICS will use novel impact-assessment metrics and instruments that measure costs and benefits of citizen science in relation to the NBSs, with particular attention in the domains of society; democracy; the economy; NBS science, and citizen scientists. These instruments will be grounded in a comprehensive conceptual framework and integrated into an open platform following rigorous validation in key pilot sites along a West-East EU axis. This will test the applicability of the MICS impact-assessment tools in regions with differing opportunities and constraints for NBSs, and with different levels of citizen science uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

  • H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology HAUPTPROGRAMM
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 582 720,50
Adresse
102-104 ST ALDATES
OX1 1BT OXFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 582 720,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0