Projektbeschreibung
Aufdeckung der koevolutionären Beziehung zwischen Getreide und menschlichen Populationen
Die Genetik menschlicher Migrationen ist mit der Pflanzendomestikation verwoben. In der Forschung werden sie jedoch getrennt voneinander behandelt. Das EU-finanzierte Projekt CODEV wird die Wechselwirkung dieser Prozesse in Afrika untersuchen. Dazu verwendet es einen multidisziplinären Ansatz, der sich auf menschliche und pflanzliche Genomdaten konzentriert. Das Projekt soll Aufschluss darüber geben, ob Getreidepopulationen und menschliche Populationen tatsächlich koevolviert und koadaptiert sind. Es soll auch Einblicke in die neutralen und adaptiven Dynamiken im Zusammenhang mit dem Agrarübergang ermöglichen. Die Arbeit des Projekts wird die Forschung über Afrika und afrikanische biologische Ressourcen erheblich voranbringen.
Ziel
The Neolithic agricultural revolution is a key step in recent human evolution that dramatically shaped genetic diversity and adaptations of today populations. Plant domestication played a crucial role in its set-up. Yet the genetics of human migrations and plant domestication is addressed separately. CODEV explores the interaction between these processes in Africa, with an innovative multidisciplinary approach that jointly analyses human and plant genomic data, complemented by ethno-linguistic and environmental information. The largest genomic data-sets available to date of three mayor African cereals and human populations will be analyzed to identify congruent and idiosyncratic signatures of spatio-temporal evolutionary processes. CODEV will inform about whether cereal and human populations have undergone parallel or convergent evolution and co-adaptation.
CODEV will yield novel evolutionary insights on the neutral and adaptive dynamics associated with the agricultural transition, a topic of great scientific and public interest. CODEV will also contribute to strengthening research on Africa and African biological resources, still poorly characterized. Determining the genetic bases of adaptation to agriculture is relevant to understand farming-related human diseases. The identification of adaptive genes in cereals informs crop improvement towards more sustainable and hazard-resilient varieties. Transfer of knowledge and capacity building activities will be addressed to European and African graduate students and researchers and outreach events will allow sharing CODEV findings with the civil society.
This MSC action will increase the researcher competitiveness for career consolidation through new knowledge on human evolutionary genetics and species interaction analysis, and the increase of her international network. The specialized training enabled by CODEV will reinforce her skills in leadership and project management, scientific dissemination and mentoring.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.