Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Foundations of Animal Sentience

Projektbeschreibung

Die Psyche von Tieren

Wie fühlt es sich an, eine Biene zu sein? Oder ein Fisch? Empfindet eine Krake Freude, Angst oder Schmerz? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Biologie und Philosophie derzeit. Das EU-finanzierte Projekt ASENT möchte Antworten finden. Dazu erstellt es eine Methodik für die Wissenschaft des tierischen Empfindungsvermögens – des subjektiven Erlebens der Welt und des eigenen Körpers von Tieren. ASENT entwickelt insbesondere einen konzeptuellen Rahmen, um zu verstehen, wie das Empfindungsvermögen im Tierreich variiert. Außerdem wird ein System für vorgeschlagene experimentelle Versuche gestaltet, um je nach Tierart ein Profil zum Empfindungsvermögen anzulegen. Das Projekt prüft auch die Dimensionen des Empfindungsvermögens (im Hinblick auf die Relevanz für das Tierwohl und den ethischen Status von Tieren).

Ziel

The goal of ASENT is to construct solid conceptual and methodological foundations for the science of animal sentience.

The term sentience refers to an animal’s subjective experience of the world and of its own body. In recent years, an interdisciplinary community of animal sentience researchers, drawn from neuroscience, comparative psychology, evolutionary biology, animal welfare science and philosophy, has begun to emerge. However, the field is characterized by foundational controversy over the nature of sentience and the criteria for its attribution, leading to heated debate over the presence or absence of sentience in fish and in invertebrates such as cephalopods and arthropods.

ASENT aims to find ways to resolve these debates, enabling researchers to move beyond the impasses that result from deep foundational disagreement. What is needed is a conceptual framework for thinking about sentience as an evolved phenomenon that varies along several dimensions, a deeper understanding of how these dimensions of sentience relate to measurable aspects of animal behaviour and the nervous system, and a richer picture of the links between sentience, welfare and the ethical status of animals.

ASENT will answer this need by providing:
1. An account of the basic functional capacities involved in sentience, and an evaluation of which capacities justify us in regarding an animal as a sentience candidate.
2. An overarching conceptual framework for understanding the dimensions along which sentience varies across the animal kingdom, based on distinguishing multiple structural properties of sentience;
3. A scheme of proposed experimental tests for constructing a species’ most likely sentience profile with reference to these dimensions, implemented with scientific collaborators using bees as a test case.
4. An assessment of which dimensions of sentience are most relevant to animal welfare and to the ethical status of animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 469 188,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 469 188,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0