Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iLifebuoy - saving human lives without endangering the lives of savers

Projektbeschreibung

Menschenleben ohne Gefährdung von Rettungskräften retten

Das Wachstum in der Schifffahrt und im privaten Segelverkehr hat zu einem Höchstwert an über Bord fallenden Schiffsmitarbeitern oder Passagieren mit daraus folgendem Ertrinken geführt. Die Situationen, die auch als „Person über Bord“ bezeichnet wird, hat zudem die Risiken in Verbindung mit Rettungseinsätzen auf See und in Flüssen erhöht. Das entwickelte Produkt „iLifebuoy“ ist eine robotisierte Rettungsboje, die Gefahren im Zusammenhang mit herkömmlichen Rettungseinsätzen drastisch reduziert. Ähnlich den Bernhardiner Rettungshunden ortet und nähert sich iLifebuoy der Person in Not, um sichere Unterstützung zu bieten. Das Novum dieses Projekts ist nicht ein ferngesteuertes Gerät, sondern vielmehr ein automatisierter Sucher, der anhand von Daten agiert, die via Videoeingang empfangen werden. Moderaten Schätzungen zufolge gibt es eine potenzielle Nachfrage für mindestens 1,3 Millionen Einheiten, die zur Entstehung wertvoller neuer Arbeitsplätze führen.

Ziel

The objective of our business project is to help save human lives by entering the aquatic lifesaving equipment market for
lifebuoys. The recent growth of the shipping and leisure sailing (wider seafaring) industry has in turn increased the risks and
number of Man Overboard (MOB) situations leading to drowning at sea and rivers. Expected product - ‘iLifebuoy’ is an
autonomous robotized lifebuoy that eliminates the challenges associated with the traditional life saving devices. Like the St.
Bernard dogs, iLifebuoy autonomously finds & reaches the person and provides them first support.
The novelty - it is not a remote-controlled lifebuoy- it is a collaborative robot. iLifebuoy is a fully autonomous tracer, but it receives (video) input from a human. It uses three different built-in sensors (audio, video and sonar) to pin-point the location of MOB in water, then activates a waterjet propulsion to reach and provide support to the MOB within less than a 2 minutes! iLifebuoy further sends a MAYDAY signal to channel 16 and emits the GPS coordinates of the MOB.
The advantages over all competitors – iLifebuoy saves crucial time in a MOB situation since: a) it does not require a qualified lifeguard to be around - the first person who identifies the MOB can directly deploy the iLifebuoy in the water; b) it effectively eliminates the need for lifeguards to enter the water and reach the person in distress. Our Primary market for product introduction will be watercrafts.
Conservative estimates of the ‘addressable/obtainable market’ (only 6.3% of the Total Available Market (TAM) indicate potential demand for 1.3M units growing at a CARG 5.7% YoY until 2024. Based on very conservative assumptions for production and market penetration we expect to reach 2.03% of the ‘obtainable market’, create 87 new jobs and realise £27M of EBITDA by our 3rd year of trading. We estimate to break even after 1.5 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MARINE PV TECHNOLOGIES LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
501 RIDDLE COURT 6 BILLINGHURST WAY
SE10 0NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0