Projektbeschreibung
Schutz der Bienen und der Landwirtschaft in Europa
Der Klimawandel, in Verbindung mit einer wachsenden Bevölkerung und einem Rückgang der Bestäuber- und Bienenvielfalt, stellt eine enorme Belastung für den Agrarsektor dar. Mithilfe von Big Data und Deep Learning werden die Forschenden des EU-finanzierten Projekts hivepoll an der Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen für Bienenstöcke sowie an der Quantifizierung der Bestäubungsleistung einer Imkerei arbeiten. Mit Hilfe der gesammelten Daten wird das Projekt eine neuartige Plattform für den Datenaustausch zwischen Imkereien und anderen Interessengruppen auf dem Agrarmarkt aufbauen. Die Daten werden auch für die Vorhersage von Ernteerträgen sowie für die Entwicklung verbesserter Modelle für das Risikomanagement von Ernteausfällen verwendet.
Ziel
One out of every three bites of food we eat is there because of pollinators. However, pollinator and especially bee diversity has declined markedly in Europe and a study from 2014 by the university of Reading calculates the existing shortage at seven billion bees. In addition to the challenges from climate change and an ever growing world population the agricultural sector is under tremendous pressure to produce a lot more crop on limited acres and a declining pollinator population. Hivepoll aims to establish a novel data exchange platform between beekeepers and other stakeholder in the agriculture market. The project will not only offer a low-cost visual computing system to detect threats and effectively manage bee hives in real time but also unprecedented insights into the performance of bee colonies as pollinators. Hivepoll allows to predict crop yield and using better models to manage crop failure risks, two features which are among the biggest opportunities for Big Data applications in agriculture. With hivepoll it will become possible to provide an early warning system in case of a low pollination performance as well as being able to counter these adverse effects. Furthermore, an effective parasite detection will contribute to the health of bee colonies and their survival in good health over the winter which is a prime concern of bee keepers and farmers as honey bees are among the few pollinators which are active in sufficient force early in the planting cycle. A fast pollination of crops is extremely important as it alleviates the negative effects of unstable weather conditions such as spring frost. We predict an up to 10% increase in crop yield due to the improved management of pollination by hivepoll. Hivepoll is based on a successfully concluded 2 years research project with universities. In the project important follow-up steps for commercialization will be carried out.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde Apidologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenaustausch
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 WIEN
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.