Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thinking Deep-Novel Creative Approaches to the Underground

Projektbeschreibung

Neuartige kreative Ansätze unter Tage

Forschende sprechen sich bereits seit längerer Zeit für die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses des Untergrunds (oder des Unterirdischen) aus, konkret im Hinblick auf dessen gegenwärtige Nutzung, dessen Erhalt sowie dessen zukünftige Möglichkeiten. Zu diesem Zweck haben sie einen interdisziplinären Ansatz vorgeschlagen. Oft konzentriert sich ein solcher Ansatz jedoch darauf, Wissenschaft und Sozialwissenschaft zusammenzubringen. Das EU-finanzierte Projekt THINK DEEP will diesen Ansatz erweitern, indem kreative Verfahren (wie visuelle Kunst oder partizipatives Theater) mit kunst- und geisteswissenschaftlichen Theorien als Eckpfeiler für eine Antwort auf wichtige Fragestellungen für die unterirdische Forschung verbunden werden. Sein unkonventioneller Ehrgeiz ermöglicht es THINK DEEP, einen zeitnahen und ganz eigenen neuen Beitrag zur Untergrundforschung zu leisten, der die zukünftigen Forschungsrichtungen des Fachgebiets verändern wird.

Ziel

THINK DEEP pioneers a creative practice driven interdisciplinary approach to the underground.
It begins from the dual premise that, firstly the underground (or subterranean) is both the site of current environmental concerns (e.g. extraction), and the setting for developing solutions to these concerns. But that secondly, currently we lack approaches that adequately understand the underground, its current use and conservation, and its future possibilities. Underground scholars have long argued that what is needed is an interdisciplinary approach, as yet, however, where interdisciplinarity has been achieved, it has largely brought together science and social science. Unconventionally, THINK DEEP situates creative practices (such as visual art or participatory theatre) together with arts and humanities theories as the cornerstone of an interdisciplinary response to three pressing underground research problems:
1. How to sense the underground, an often inaccessible environment?
2. How to contend with varied underground imaginations, which shape underground understanding, use and conservation?
3. How to understand the speculative nature of ‘knowing’ the underground?
It will address these problems through global case studies from three fields of underground research: geoscience, underground urban studies, and geoconservation.
Its unconventional ambition enables THINK DEEP to deliver a timely and distinctive new contribution to underground scholarship that will transform the field’s future research directions. Furthermore, the project’s pioneering approach will bring about a step-change in relations between creative practices and research more generally. In understanding and evaluating the creative practice and research relations that sit at its heart, THINK DEEP enables ground-breaking understandings of these relations, and of their profound possibilities with respect to a range of research fields, including those which engage pressing environmental issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 940 685,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 940 685,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0