Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemical Engineering of Fused MetalloPorphyrins Thin Films for the Clean Production of Hydrogen

Projektbeschreibung

Saubere Wasserstofferzeugung mit Metalloporphyrinen

Angesichts der aktuellen globalen Energie- und Umweltkrise werden dringend neue Lösungen gebraucht. Das EU-finanzierte Projekt CLEANH2 wird bei der Herstellung solcher neuen Lösungen Unterstützung leisten und entwickelt eine neue Stoffklasse für die saubere und effiziente Erzeugung von Wasserstoff durch photokatalytische Wasserspaltung (Gewinnung von molekularem Wasserstoff und Sauerstoff für Brennstoffzellen). Das Konzept des Projekts nutzt die Gasphasenreaktion von Metalloporphyrinen – Molekülen, die für die Wasserspaltung besonders attraktiv sind – um heterogene Katalysatoren mit großem Ertrag bei der Wasserstofferzeugung zu erstellen. Noch ist dieses Feld relativ unerforscht, doch sollte sich dieser Durchbruch als Erfolg herausstellen, könnte eine neue wasserstoffbasierte Wirtschaft entstehen, die keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt.

Ziel

This project stands in the general context of the current worldwide energy and environmental crisis. It aims to engineer a new generation of conjugated microporous polymers based on fused metalloporphyrins for the low-cost, clean and efficient production of hydrogen from solar water splitting. The CLEANH2 concept relies on the gas phase reaction of metalloporphyrins to engineer new heterogeneous catalysts with remarkable hydrogen production yields. Metalloporphyrins, selected by Nature to fulfil the main catalytic phenomena allowing life, are attractive molecules for water splitting owing to their highly conjugated structure and central metal ion, which can readily interconvert between different oxidation states to accomplish oxidation and reduction reactions. For efficiency and sustainability considerations, it is highly desirable to employ metalloporphyrins in conductive assemblies for heterogeneous catalysis. Nevertheless, due to the lack of synthetic approach, the design and application of conjugated porphyrin assemblies is a largely unexplored topic in view of the plethora of available porphyrin patterns.
The central idea of CLEANH2 builds upon our recent advance in the gas phase synthesis and deposition of directly fused metalloporphyrins coatings. Progress in our approach is expected to open the way for the construction of powerful catalytic and photocatalytic materials. To achieve this, the key challenging goals of this project are: 1) the engineering of the microstructure and electronic structure of directly fused metalloporphyrins thin films; 2) the use of the full potential of directly fused metalloporphyrins thin films for the unmet, clean and high quantum yield overall water splitting for hydrogen production. The outcomes of CLEANH2 will be foundational for the engineering of directly fused metalloporphyrins systems and their implementation in advanced technological applications related to catalysis and solar energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 900 711,00
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 900 711,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0