Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Innovation für Buchbinder
Die Branche Druckerei auf Anforderung befindet sich in beständigem Wachstum, da keine großen Investitionen erforderlich sind und die Bearbeitungszeit kurz ist. Allerdings hat sich die Buchbinderei mit Klebstoff im Druckweiterverarbeitungsmarkt in den vergangenen Jahrzehnten nicht weiterentwickelt. In der Buchbinderei wird vor allem Schmelzklebstoff verwendet, der umweltschädlich ist und sich negativ auf die Beständigkeit des Endprodukts auswirkt. Ein deutsches Unternehmen entwickelt nun eine neue Klebstofftechnologie, um qualitativ hochwertige Buchbinderei zu ermöglichen. Diese umweltfreundliche Technologie wird den Druckweiterverarbeitungsmarkt revolutionieren. Das EU-finanzierte Projekt Ribler Technology wird die Machbarkeitsstudie durchführen, um die Technologie für die Serienproduktion und weltweite Vermarktung bereit zu machen.
Ziel
Adhesive bookbinding is the process of connecting individual pages of a book into a single volume with glue. Technologies used world-wide in this part of the post-press market have not changed significantly since 70 years. 97% of books world-wide are bound with machinery using hot melt glue with negative effects on the environment, book binding companies and readers.
After more than 30 years of experience in book binding and bonding of fiber material, the German Ribler GmbH has taken the lead in R&D1 for environmental friendly and non-toxic adhesives and accordingly the development of high quality, adhesive bookbinding technology. Through our outstanding chemical expertise and by applying industrial biotechnology, we developed a patented process, in which paper fibres are isolated, and then activated with a biogenic component. Our unique “Ribler cold glue dispersion” connects the pages with an unreached flexibility and resistance, leading to real 180° lay flat books, for all sorts of paper materials. Ribler's technology is eco-labeled with zero energy and zero emission. We are proud and ambitious and aim to change the book binding world and prepare for scaling and global sales. SME Instrument Phase 1 will deliver final feasibility steps to successfully enter the market and scale up from small special mechanical engineering & prototyping to serial production and world-wide sales. Until 2023, we expect our company to grow fast: 85 new jobs and world-wide revenue of 5 m€ and 1,3 m€ profit and to become the technical market leader in the BoD Books-on-demand market for perfect binders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Maschinenbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70567 STUTTGART
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.