Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the potential of EU cultivated quinoa through the production of protein-rich quinoa flour and functional quinoa starch

Projektbeschreibung

Innovative Technologie zur kommerziellen Nutzung des Quinoaproteins

Im vergangenen Jahrzehnt hat in Europa der Anbau von Quinoa, einer ausgezeichneten Quelle für Proteine und Aminosäuren, stark zugenommen. Das Quinoaprotein und die anderen Inhaltsstoffe der Pflanze werden jedoch bislang nicht kommerziell genutzt. Grund dafür ist, dass es noch keinen Durchbruch bei einer Fraktionierungsmethode gab, die an die besondere Beschaffenheit der Quinoasamen angepasst wäre. Das EU-finanzierte Projekt QUINNOVA wird eine innovative Trockenfraktionierungstechnologie einsetzen, um das volle Potenzial von Quinoa auszuschöpfen. Dieses umweltfreundliche Verfahren verbraucht weniger Energie und Wasser als alternative technische Varianten. Das Projekt möchte den Maßstab der Technologie auf ein industrielles Niveau bringen, damit die europäische Nachfrage nach hochwertigem pflanzlichem Protein gedeckt werden kann.

Ziel

The European Union is seeking solutions for reducing its dependency on protein imports, while consumers shift from animal to plant-based proteins. As an example, the global plant protein ingredients market is expected to reach more than €11bn by 2025. Currently 98% of the protein in this market comes from soy and wheat. Soy is mainly imported from non-EU countries (where GMO crops are authorised) and its intensive cultivation causes severe environmental issues e.g. deforestation and land-use changes. On the other hand, wheat protein needs to find a gluten-free replacer. Thus, EU food manufacturers are searching for alternative plant-based sources for their protein-fortified food products, which leads to an urgent need to scale-up the production of plant-based protein from alternative sources.
Quinoa is recognised as an excellent crop with an outstanding protein quality and an amino acid score of 100% for adults. Its production in the EU has significantly grown in the last decade. However, commercial exploitation of quinoa-protein and its co-ingredients is not carried out because of the lack of breakthrough fractionation technology adapted to the special nature of quinoa seeds.
We are GreenFood50, a Dutch company devoted to the production and commercialisation of quinoa-derived ingredients. We have developed QUINNOVA, an innovative dry fractionation technology that allows to unlock the full potential of quinoa. QUINNOVA food ingredients are in line with consumer demands and their functional properties are ideal for being used in tasty bakery, health, sports, vegetarian/vegan and gluten free applications. The process is environmentally friendly, with a reduced energy and water demand compared to alternative technologies.
Our goal is to scale-up QUINNOVA to industrial level, contributing to cover the EU demand for high-quality plant-based protein. This will represent a quantum leap for GreenFood50, which will make food systems healthier and more sustainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENFOOD50 BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BRONLAND 12 H 1 PLUS ULT
6708 WH WAGENINGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0