Projektbeschreibung
SUSTUNTECH: Hochmoderne Erdbeobachtung für nachhaltigeren Thunfischfang
Um die Ernährungssicherheit in Europa langfristig abzusichern, muss die Fischerei in der EU umweltfreundlich, wirtschaftlich rentabel und gesellschaftlich nachhaltig funktionieren. Derzeit basiert die Fischereitätigkeit auf dem Individualbetrieb von Schiffen, wobei das vorhandene Potenzial nur ineffizient genutzt wird. Um wie viel sich die Effizienz insgesamt steigern ließe, muss erst noch erforscht werden. Das EU-finanzierte Projekt SUSTUNTECH will mit höherwertigen Datenprodukten arbeiten: Aufbauend auf Daten und Diensten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus ließen sich somit pro Fischereiflotte zwischen 20 % und 25 % an Treibstoff und Kosten einsparen. Im Projekt sollen aus den kombinierten Expertisen der Konsortiumsmitglieder vermarktbare Instrumente entstehen. Im Tagesgeschäft von Thunfischkuttern sollen Big Data genutzt werden. So wird SUSTUNTECH den Umweltdatendiensten von Copernicus einen Mehrwert verleihen und Rückmeldedaten liefern, die das Daten- und Dienstangebot noch weiter verbessern können.
Ziel
The EU requires fishing to be environmentally friendly, economically viable and socially sustainable to provide long-term European food security. To achieve such objectives the fishing industry needs to remain profitable by increasing its efficiency in a changing environment as catches have reached the limit in most cases. Copernicus, the EU's Earth Observation (EO) Programme, offers information services based on satellite EO and in situ environmental data for the benefit of European citizens.
SUSTUNTECH project will use Big data approaches in daily operations of tuna fishing vessels in order to generate added value to the environmental data services provided by Copernicus and provide data feedback that can increase data supply and services improvement considering industrial needs and citizen needs of resilient high-quality sources of food that are economically and environmentally sustainable.
Current fisheries operations are based in individual operations of ships bringing to great exploitation inefficiencies not yet explore the full potential to fisheries efficiency improvement by combining EO data from Copernicus services, optimization heuristics, machine learning and big data methodologies in a fleet basis and not in individual ship basis.
SUSTUNTECH approach of high value products using Copernicus data and services expect fuel and cost savings in an order of 25% to 40% per fisheries fleet by producing commercialized tools at TR6-7 level using combined capabilities of the members of the consortium. Research institutions will provide their expertise in the areas of machine learning, good practices, monitoring and fisheries scientific knowledge. While industrial partners will provide their expertise in the areas of sensors, advanced visualization, market focused product development and commercialization that will be commercialized through the industrial partners networks of clients with shared royalties’ schemes and keeping individual intellectual property rights.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.5. - Developing comprehensive and sustained global environmental observation and information systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36350 Nigran
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.