Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DOWN2EARTH: Translation of climate information into multilevel decision support for social adaptation, policy development, and resilience to water scarcity in the Horn of Africa Drylands

Projektbeschreibung

Klimadienstleistungen für die Trockengebiete am Horn von Afrika

Das Horn von Afrika ist eine Region, die unter wiederkehrenden Dürren leidet. Die dortigen ländlichen Gemeinden sind in Dürreperioden daher sehr stark von Wasserknappheit, Ernährungsunsicherheit und wirtschaftlichen Verlusten betroffen. Schwere, lang anhaltende Dürren resultieren in einer Abnahme der Bodenfeuchte und der Trinkwasserreserven, Ernährungsunsicherheit, dem Verlust von Nutztieren sowie erheblicher Wasserknappheit – mit schwerwiegenden Folgen für Millionen von Menschen, die in den Trockengebieten des Horns von Afrika leben. Das EU-finanzierte Projekt DOWN2EARTH zielt darauf ab, die gemeindezentrische Anpassung an und Resilienz gegenüber Dürren in Äthiopien, Kenia und Somalia zu verbessern. Dazu wird es gemeinderelevante Klimadienstleistungen entwickeln. Der Schwerpunkt wird auf der Bereitstellung von Werkzeugen liegen, um Wasserknappheit und ihre Auswirkungen auf oder nahe der Erdoberfläche für agropastorale Bevölkerungsgruppen zu prognostizieren. DOWN2EARTH wird Hilfsmittel für Mehrebenenentscheidungen entwickeln, Rahmenbedingungen für die Klimaanpassungspolitik erarbeiten, die regionale Kapazität stärken und Informationen an relevante Interessengruppen verbreiten.

Ziel

Prolonged periods of extreme water scarcity induced by drought are detrimental to regional economies through crop and livestock loss, threatening food security in rural communities, and making politically unstable regions more vulnerable to conflict, terrorism, and mass migration. The rural communities of the Horn of Africa Drylands (HAD) are extremely vulnerable to food insecurity and associated economic losses during drought conditions due to low socio-economic levels and low adaptive capacity to climatic shocks, such that frequent and more severe droughts in HAD have dramatically reduced soil moisture and affecting drinking water reserves, leading to increased food insecurity, livestock loss, and major water shortages. DOWN2EARTH is composed of a multidisciplinary project team that will deliver state-of-the-art and community relevant climate services that focus on water scarcity and its consequences at or near the Earth’s surface (hence DOWN2EARTH) to increasingly vulnerable agro-pastoral populations in HAD. The project is designed to bolster existing climate services frameworks, improve decision support to governments and NGOs in the most vulnerable HAD countries (Kenya, Somalia, Ethiopia), and to improve community-centric adaptation and resilience to climate change. The project will: assess the socio-economic dimensions and human dynamics of climate change including feedbacks between climatic shocks, human behavior, and policy implementation; characterize historical trends and future projections of water scarcity, food insecurity, population, and land use; develop and enhance multi-level decision-support tools that emphasize the translation of climate information into critical land and water information required for adaptation and resilience by end users and state/regional governments; and strengthen regional climate services through capacity building, citizen science, information dissemination, expansion of data networks, and policy implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 252 085,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 252 085,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0