Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOR THE CIRCULAR ECONOMY OF TYRE DOMAIN: RECYCLING END OF LIFE TYRES INTO SECONDARY RAW MATERIALS FOR TYRES AND OTHER PRODUCT APPLICATIONS

Projektbeschreibung

Einführung eines Kreislaufsystems für die Reifenindustrie

Die Reifenindustrie verursacht erhebliche Abfallmengen, aber sie könnte zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft übergehen und durch die Verwendung von Recyclingprodukten bedeutend zum Umweltschutz beitragen. Das EU-finanzierte Projekt BlackCycle wird eine vollständige Wertschöpfungskette erschaffen, entwickeln und verbessern, die das Recycling von Altreifen ausnutzen wird, um hoch technisierte Rohstoffe aus zweiter Hand herzustellen, ohne dass Ressourcen verschwendet werden. Da es in diesem Zusammenhang kaum bestehende Technologien gibt, wird das Projekt alte Hindernisse überwinden und Rohmaterialien herstellen, die für die Produktion von Reifen und anderen technologischen Produkten geeignet sind. Neben den Umweltvorteilen wird das Projekt auch zum Wachstum der europäischen Reifenindustrie als weltweit führender Hersteller nachhaltiger Reifen beitragen.

Ziel

The BlackCycle project has an upcycling ambition, targeting to create a circular economy of the end-of-life tyre (ELT) into technical applications like tyre industry by producing high technical second raw materials (SRMs) from ELTs. A key lever is to consider the circular economy of tyre domain: recycle ELT into new tyres. Known technologies in this domain are today limited and this new research project will have the ambition to pass their roadblocks, and deliver new technical raw materials relevant for tyre production or other technical products.
This project will proactively integrate these new materials (SRMs) and validate that the progress in all the key tyre performances having environmental impacts is not slowed down.
The BlackCycle project aims at creating, developing and optimising a full value chain, from ELT feedstock to SRMs, with no waste of resources in any part of the chain and a specific attention for the environmental impact. Eventually, close to 1 out of every 2 ELT will go through this new recovery process which will be the only virtuous cycle of this magnitude amongst all industrial sectors in the recovery of end of life products. In effectively implementing this change, the European tyre industry will be a world leader in a more sustainable tyre production.
Indeed, the main product obtained at the end of the project would be a new tyre where many raw materials come from ELT. In particular, the carbon black, a material representing ~20% of tyre composition, will be fully obtained from oils extracted from waste tyres through the pyrolysis process. Furthermore, several chemical and plasticizers will also be obtained from pyrolytic oil refining.
The final product would have a high added value from an environmental point of view, because more than 25% of the total weight would come from recycled ELT.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MANUFACTURE FRANCAISE DES PNEUMATIQUES MICHELIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 481 983,75
Adresse
PLACE DES CARMES DECHAUX 23
63040 Clermont Ferrand
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 974 262,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0