Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infrastructure for transnational access and discovery in structural biology

Projektbeschreibung

Europa arbeitet zusammen, um Entdeckung und Innovation in der Strukturbiologie zu fördern

Moleküle bestehen aus komplexen dreidimensionalen Strukturen, deren Bestandteile sich zusammenfalten und drehen und so bestimmte Teile verbergen und andere freilegen. Diese Strukturen verändern sich auch in Zeit und Raum – je nachdem, was das Molekül oder andere Strukturen gerade machen. Die Visualisierung und Erfassung der Strukturen und Wechselwirkungen von biologischen Molekülen in Zeit und Raum sind entscheidend, um die Funktion und letzten Endes auch die Entwicklung von Katalysatoren, Therapeutika und Biokraftstoffen (um nur einige zu nennen) zu verstehen. Das EU-finanzierte Projekt iNEXT-Discovery bringt das erforderliche Instrumentarium und die benötigte Expertise zusammen, die Fachleute aus den Bereichen Strukturbiologie, medizinische Chemie, translationale Medizin, biologische Bildgebung und Nahrungsmittelforschung gemeinsam besitzen, und stellt diese der interessierten europäischen Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung. Die gemeinsamen Forschungsaktivitäten, die auf einer interdisziplinären Mentorschaft aufbauen, werden das Wachstum und die Entwicklung von neuen Gemeinschaften fördern und Entdeckungen beschleunigen.

Ziel

Structural biology reveals the molecular architecture of life; the three-dimensional structure of biomolecules and how they interact to form complex machineries and cells. Structural biology is key to innovations in chemistry, biotechnology and medicine: new drugs, advanced vaccines, novel biomaterials, engineered enzymes for food production, a cleaner environment, and efficient biofuels. iNEXT-Discovery takes on the challenge of proactively supporting the uptake of existing tools, and the innovation of new tools, to promote scientific Discovery and translation in a range of disciplines, building on the success of the H2020 project iNEXT (infrastructure for NMR, EM and X-rays for Translational research).

iNEXT-Discovery brings together a strong network of leading structural biology facilities in partnership with regional experts and ESFRI communities in medicinal chemistry, translational medicine, biological imaging, and food research, to disseminate knowledge and services. We aim to stimulate the wider uptake of structural biology across Europe, across scientific disciplines and research sectors. Significant hardware and software advances allow targeting transnational access to advanced instrumentation also to scientists without previous expertise in structural biology: uptake will be facilitated by training and thematic calls focused on new communities. Access to our instrumentation and expertise will ultimately allow European scientists to gain structural insight that can translate into innovations in the biomedical, food, biotechnological and biomaterials sectors. Our joint research activities will roll-out advances in key technologies for translational research: fragment screening for drug development, EM efficiency and capacity, NMR applications to extend structures beyond three dimensions, and integrative structural biology approaches to look at macromolecules in cells. All our activities support innovative research of both academic and industrial users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 122 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 122 375,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0