Projektbeschreibung
Unkonventionelle Ansätze zur Entwicklung kryogener Elektronik
Elektronische Geräte, Schaltkreise und Systeme, die bei kryogenen Temperaturen betrieben werden können – auch Tieftemperaturelektronik genannt – gibt es seit mehreren Jahrzehnten. Das EU-finanzierte Projekt SEQUENCE wird kryogene Elektronik und zugehörige Demonstrationen in verschiedenen Anwendungsbereichen entwickeln, von Quantencomputern bis hin zu Satellitenkommunikationssystemen. Die Entwicklung baut auf einem kryogenen Transistor und validierten Schaltkreismodellen auf, was die Konstruktionsmargen integrierter Schaltkreise, die in extrem niedrigen Leistungsbereichen betrieben werden, verringert. Es sollen neuartige nanoelektronische Geräte entwickelt, erforscht und bewertet werden, die gesteigerte Leistungswerte bei kryogenen Temperaturen bieten. Die vielfältigen Ergebnisse des Projekts umfassen kryogene 3D-Integrationstechnologie und -Strategien sowie einen neuen Satz kritischer kryogener Bausteine und einen ausgereiften Satz aufkommender Nanoelektronik.
Ziel
SEQUENCE will make use of unconventional approaches to develop cryogenic electronics with demonstration in applications spanning from quantum computing to satellite communication systems.
Approach: SEQUENCE has aggregated a strong consortium consisting of 9 partners with well-documented experience in III-V and Si technology, including IC design skills. 3D integration of interfacing electronics with quantum computing technologies such as Si spin qubit layers, will be developed to reduce form factors, latency, and power consumption, enabling qubit multiplexing strategies to significantly reduce physical components count inside and outside the cryostat. We will develop RF functions such as LNAs, mixers, oscillators, DACs, multiplexers and RF switches, initiating a new generation of low-power cryogenic electronics, combining III-V and Si CMOS technologies, for scalable quantum computers. The development will be based on cryogenic transistor and circuits validated models, reducing IC design margins operated at extremely low power levels. Novel nanoelectronic devices will be developed, explored, and benchmarked providing performance added values, at cryogenic temperatures.
Impact with our main outcomes: A) Cryogenic 3D integration technology and strategies with optimal balance between III-V, Si CMOS, and emerging device technologies – power/form factor constraints trade-off, B) new set of critical cryogenic building blocks, C) A matured set of emerging nanoelectronics, up to TRL 4, with technology benchmark that bring added value and will support future transistor technology nodes, D) An exploitation strategy of the technology developed targeting Quantum applications, space communication and sensing, and future wideband room temperature communication.
The SEQUENCE project, will develop and strengthen synergies between the identified fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanoelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.