Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact Aware Manipulation by Dexterous Robot Control and Learning in Dynamic Semi-Structured Logistic Environments

Projektbeschreibung

Menschenähnliche Geschicklichkeit bei Robotern zum Greifen nah

Dank jüngster Fortschritte in der Technologie bekommt die „menschliche Note“ der Roboter eine völlig neue Bedeutung. Das Gebiet der Robotertechnik, in dem verschiedene Manipulatoren (oder Finger) zusammenarbeiten, um Gegenstände zu greifen oder zu handhaben, wird „geschickte Handhabung“ genannt. Der Einsatz geschickter Robotertechnik ist für die flexible und kleinskalige Produktion in Herstellungssystemen der nächsten Generation erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt I.AM. wird die Technologie drehmomentgesteuerter Roboter liefern, die körperlichen Interaktionen mit der Umgebung standhalten können, indem sie sich, ihres Einflusses bewusst, auf die Handhabung der Logistik konzentrieren. Um Roboter auf dieses unvorhergesehene Niveau der Handhabungsfähigkeiten zu bringen, wird das Projekt diese neue Technologie in bestehende Roboter einbauen und so die Akzeptanz und die Anwendung beschleunigen.

Ziel

Europe is leading the market of torque-controlled robots. These robots can withstand physical interaction with the environment, including impacts, while providing accurate sensing and actuation capabilities. I.AM leverages this technology and strengthens European leadership by endowing robots to exploit intentional impacts for manipulation. I.AM focuses on impact aware manipulation in logistics, a new area of application for robotics which will grow exponentially in the coming years, due to socio-economical drivers such as booming of e-commerce and scarcity of labor.
I.AM relies on four scientific and technological research lines that will lead to breakthroughs in modeling, sensing, learning and control of fast impacts: 1) I.Model offers experimentally validated accurate impact models, embedded in a highly realistic simulator to predict post-impact robot states based on pre-impact conditions; 2) I.Learn provides advances in planning and learning for generating desired control parameters based on models of uncertainties inherent to impacts; 3) I.Sense develops an impact-aware sensing technology to robustly assess velocity, force, and robot contact state in close proximity of impact times, allowing to distinguish between expected and unexpected events; 4) I.Control generates a framework that, in conjunction with the realistic models, advanced planning, and sensing components, allows for robust execution of dynamic manipulation tasks.
This integrated paradigm, I.AM brings robots to an unprecedented level of manipulation abilities. By incorporating this new technology in existing robots, I.AM enables shorter cycle time (10%) for applications requiring dynamic manipulation in logistics. I.AM will speed up the take-up and deployment in this domain by validating its progress in three realistic scenarios: a bin-to-belt application demonstrating object tossing, a bin-to-bin application object fast boxing, and a case depalletizing scenario demonstrating object grabbing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 008 692,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 008 692,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0