Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLIMATE ASSESSMENT OF INNOVATIVE MITIGATION STRATEGIES TOWARDS OPERATIONAL IMPROVEMENTS IN AVIATION

Projektbeschreibung

Empfehlungen zur Abschwächung der Auswirkungen der Luftfahrt auf das Klima

Die Luftfahrt ist einer der stärksten Wirtschaftszweige Europas. Das Flugzeug ist das bequemste und beliebteste Beförderungsmittel. Der Flugverkehr macht jedoch auch 5 % der weltweiten CO2-Emissionen aus. Das Fliegen ist für eine Reihe negativer externer, nicht umweltneutraler Auswirkungen verantwortlich. Fachleute gehen davon aus, dass der Anteil der Luftfahrt an den gesamten anthropogenen Klimaauswirkungen in den kommenden Jahren exponentiell zunehmen wird. Daher suchen zwischenstaatliche und wissenschaftliche Institutionen sowie die Luftfahrtindustrie nach neuen Technologien und betrieblichen Verbesserungen zur Verringerung dieser negativen Auswirkungen. Das EU-finanzierte Projekt ClimOP wird eine Reihe aussichtsreicher und integrierter Klimaschutzmaßnahmen ermitteln, bewerten, entwickeln und den Luftfahrtakteuren sowie politischen Entscheidungsträgern vorschlagen, um die Klimaauswirkungen des Luftverkehrssektors einzuschränken.

Ziel

Air Transport has for a long time been linked to environmental issues like pollution, noise and climate change. Aviation emissions, such as carbon dioxide (CO2), water vapour (H2O), nitrogen oxides (NOx), soot and sulphate aerosols, alter the concentration of atmospheric Greenhouse gases and trigger the formation of contrails and cirrus clouds. The share of aviation amongst all anthropogenic CO2 emissions is about 2% (ATAG). However, studies estimate the climate impact from aviation for the year 2005 including non-CO2 emissions to roughly 5% of the total anthropogenic radiative forcing (Lee et al., 2010). Considering the projected growth of air traffic for the next decades of 5% (RPK) per year, aviation’s share of the total anthropogenic climate impact is expected to increase further. Consequently, intergovernmental organizations, aircraft manufacturers and operators and the research community are increasingly focusing on different technological, operational and regulatory climate impact mitigation options. In this framework, ClimOP aims to identify, evaluate and support the implementation of mitigation strategies to initiate and foster operational improvements which reduce the climate impact of the aviation sector. Operational improvements correspond to any operational measure or action taken through time in order to improve the current provision of aviation operations. The overall objective of ClimOp is to define actions and advice for policymakers by proposing a set of most promising and harmonized mitigation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEEP BLUE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 423 625,00
Adresse
VIA DANIELE MANIN 53
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 423 625,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0