Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Surface Enhanced Raman Spectroscopy (SERS) based technologies for gas and liquids sensING in the area of chemical protection

Projektbeschreibung

Tragbares Gerät zur ortsunabhängigen Erkennung chemischer Gefahren

Eine schnelle Erkennung und Identifizierung chemischer Gefahren kann Leben retten. Das EU-finanzierte Projekt SERSing nimmt sich chemische Gefahrenstoffe in geringen Konzentrationen in gasförmigen und flüssigen Phasen sowie verschiedenen Umgebungen vor und wird Mikrosysteme entwickeln, die in leichtgewichtige tragbare Raman-Geräte integriert werden können. Diese für Rettungsdienste entwickelte, verlässliche und ultraempfindliche Lab-on-Chip-Technologie basiert auf der oberflächenverstärkten Ramanspektroskopie. Sie kann auch angepasst werden, um Kommunikations- und Geolokalisierungstechnologien einzubinden. Das Projekt wird es außerdem möglich machen, dass die miniaturisierte Plattform auf Robotersysteme montiert werden kann, die bei Zwischenfällen an gefährlichen Orten eingesetzt werden können.

Ziel

The ultimate goal of SERSing is to enable fast detection and unequivocal identification of chemical hazards at low concentrations in gas and liquid phase, in multiple environments. The geo-located acquired data are submitted to an on-line learning platform and processed, transmitting threats and hazard data to authorized personnel and generating alerts on the incident scene in real time.
The innovative microdevices for detection and identification are integrated in low weight hand-held Raman equipment, specifically customized to overcome the common operational limitations of first responders, compatible with Personnel Protective Equipment PPE and respirators, easy to use and maintain with low cost of consumables. The robust, reliable, ultrasensitive lab on chips (LoCs) for on-site detection of chemical threats in gas and liquids are based on Surface Enhanced Raman Spectroscopy (SERS). The customized Raman spectrometer will combine geo-location and communication technologies specifically adapted for the rapid screening of the incident scene. This miniaturized platform could be also mounted on robotic units to inform operational command on possible chemical agents in preparation of entering the incident scene where the deployment of personnel is difficult.
These SERS LoCs and the adapted Raman are also envisioned as complimentary forensics tools and technologies that can be used: i) “on scene” to determine the chemical nature of a sample in order to collect it for further laboratory analysis or dismiss it; or ii) “in a laboratory environment” for profiling chemical agents released at an incident and to identify signatures for improved attribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SILMECO APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 871 875,00
Adresse
KENNY DREWS VEJ 101 3 3
2450 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 871 875,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0