Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Privacy-Preserving Marketplace for Slot Management

Projektbeschreibung

Niedrige Kosten durch den Austausch von Zeitnischen zwischen Fluggesellschaften

Fluggesellschaften haben mit dem zunehmenden Kostendruck durch eine wachsende Zahl von Marktteilnehmern und dem Marktbedarf nach erschwinglichen und zugänglichen Flugreisen zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SlotMachine die Zuweisung von Zeitnischen für die Flugverkehrsflussregelung untersuchen, die von der Netzverwaltung bei EUROCONTROL in Zeiten erhöhten Flugaufkommens vergeben werden. Durch die Zeitnischen werden Start- und Landezeit sowie die Flugroute geregelt. Bislang konnten die Fluggesellschaften diese Zeitnischen für die Flugverkehrsflussregelung nur zwischen ihren eigenen Flügen austauschen. Dieses Projekt wird die Blockchain-Technologie nutzen, um den Austausch auf verschiedene Fluggesellschaften zu erweitern. Dabei wird es sichere Transaktionen ermöglichen, ohne dass vertrauliche Informationen über die Kostenstruktur der Flüge preisgegeben werden müssen.

Ziel

The aviation industry is confronted with rising passenger numbers and increased flight volume in the face of limited resources at airports and in the air. At the same time, airlines struggle with increased cost pressure from an increasing number of market participants while the highest safety standards demand compliance with complex processes. One promising area of optimization is the allocation of Air Traffic Flow Management (ATFM) slots. ATFM slots are issued by the EUROCONTROL Network Manager in times of increased flight traffic, regulating time of departure, exact execution of the flight route, and time of landing.

Until now, ATFM slots have only been subject to intra-airline swaps, used by airlines to prioritize expensive flights and thus minimize overall costs. Reasons for different costs of individual flights are, for example, the provisioning of connecting flights for passengers or work time restrictions for crew members. Airlines want to keep the cost structure of their flights confidential, as they fear a competitive disadvantage when disclosed. This desire for confidentiality has hampered slot swapping between different airlines.

SlotMachine will employ blockchain technology and secure multi-party computation to extend the existing UDPP solution with the possibility to keep private the participating airlines’ confidential information such as the cost structure of flights. Technology will allow for secure, auditable transactions without the need for a central broker where stakeholders will be able to enter slot swapping transactions without disclosing information to other participants.

By demonstrating the feasibility of a privacy-preserving platform for swapping ATFM slots, the foundation can be laid for the development of a product that will be an essential element in the aviation industry in the future. It contributes to better use of existing resources at airports, higher efficiency of airlines, lower emissions, and shorter delays for passengers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREQUENTIS AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 375,00
Adresse
Innovationsstrasse 1
1100 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 375,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0