Projektbeschreibung
Ausnutzung lichtinduzierter und kontrollierter Topologie für schnelle und energieeffiziente Logikoperationen
Etwa 10 % der weltweit produzierten Energie wird bei der Versorgung von Stromkreisläufen verbraucht, die Logikoperationen für das globale Internet und in Endgeräten durchführen. Das EU-finanzierte Projekt OPTOlogic wird deshalb eine Computerarchitektur entwerfen, die lichtinduzierte und kontrollierte Topologie für energieeffiziente Logikoperationen ausnutzt. Um topologisch geschützte Zustände zu induzieren und zu kontrollieren, wird das Projekt eine neue Klasse dissipationsfreier Quantengeräte entwickeln, die von räumlich und zeitlich strukturierten ultraschnellen Lichtimpulsen angetrieben werden. Die vorbereiteten Quantengeräte werden mit minimalem Energieverbrauch Informationen senden und speichern und gleichzeitig die Computerleistung drastisch steigern. Indem es die Energieeffizienz und Geschwindigkeit von Logikoperationen erhöht, könnte das Projekt enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben.
Ziel
The goal of this proposal is the development of light-induced and controlled topology for energy-efficient logic operations. We address the fact that 10% of the global energy production is used to power electronic circuits which perform logic operations for the global internet and in consumer devices, and that the projected energy consumption will increase by 20% by 2030. OPTOlogic envisions a new class of dissipation-less quantum devices generated
through spatially and temporally structured ultrafast pulses of light to artificially induce and control topological protected states. With OPTOlogic, we will prepare future quantum devices based on intrinsic and light-induced topological building blocks which move and store information with minimal energy expense, whilst achieving dramatically increased computing power. We will create a computing architecture that exploits light-induced topology within which near-arbitrary patterns can be written, changed, and re-written on the fly. The required breakthrough will be achieved with a multi-disciplinary team of experts and SME which unites world-leading experimental, theoretical, and industrial expertise in condensed matter physics,
ultrafast laser technology, non-linear optics, strong-field physics, attosecond metrology, quantum optics and gauge theory, quantum computing, machine learning and artificial intelligence. Overall, increasing the energy efficiency and speed of logical operations, OPTOlogic would have a significant economic, environmental, and social impact and address a market which was valued 426.0 million USD in 2017.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.