Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards an Atacama Large Aperture Submillimeter Telescope

Projektbeschreibung

Designstudie für neues astronomisches Submillimeter-Observatorium

Um mehr über die Entstehung, den Untergang und die Entwicklung von Objekten im Universum zu erfahren, müssen wir das All sehr gründlich im Millimeter- und Submillimeter-Wellenlängenbereich erkunden. Von der Entdeckung staubiger Submillimeter-Galaxien bis zur Aufklärung der ringförmigen Beschaffenheit protostellarer Scheiben hat die aktuelle Generation der Submillimeteranlagen ein neues Fenster für astronomische Entdeckungen geöffnet. Das EU-finanzierte Projekt AtLAST wird einen riesigen technologischen Sprung zu einem Einzelantennenteleskop der nächsten Generation mit großer Apertur (50 Meter Durchmesser) und einem Sichtfeld von zwei Grad unternehmen. Diese Fläche ist äquivalent zum Durchmesser von 16 Vollmonden und etwa 500 Mal größer als bei den bisher existierenden großen Einzelreflektor-Submillimeteranlagen. Das Projekt zielt auf eine Durchführbarkeitsstudie und ein Teleskopdesign unter Berücksichtigung der technischen, betrieblichen und umweltbedingten Herausforderungen dieser Art von Infrastruktur ab, um die Ziele der transformativen Wissenschaft zu erreichen.

Ziel

"Observations of the sky at sub-millimeter and millimeter ((sub)mm) wavelengths have yielded transformational results in the study of the origin of chemical complexity, the birth of stars and planetary systems, the evolution of galaxies across cosmic times and the large-scale architecture of the Universe. The current generation of 10-meter class single-dish (sub)mm telescopes has opened a new window for astronomical discoveries, by revealing physical processes and components that are invisible at shorter wavelengths. These facilities, with interferometers used for detailed follow-ups, have enabled astrophysicists to go far beyond the biased ""optical/infrared"" view of the Universe, often prompting major revisions of theoretical models.

However, it is now clear that these previous facilities will not be able to meet the challenges of 21st century Astrophysics. Indeed, the astronomical community worldwide has agreed that a transformational leap in discovery potential can only be enabled by a next generation, large aperture (50-meter diameter), single dish telescope operating at (sub)mm wavelengths.

We hereby propose a design study for the Atacama Large Aperture Submillimeter Telescope (AtLAST). Our vision of AtLAST includes: a 50-m class dish, with high throughput and a field of view of two degrees, located at a high, dry site in the Atacama desert where the transparent atmosphere enables observations at frequencies up to the terahertz regime. We envision AtLAST as an international partnership operating a facility telescope, and we will explore ways to make the observatory fully powered by renewable energy. Such infrastructure will be unique in the landscape of current research facilities. Our project aims to obtain a comprehensive feasibility study and telescope design that take into account the technical, operational, and environmental challenges of such infrastructure, and that can achieve the transformational science goals defined by the community.

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 174 582,50
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 174 582,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0