Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monitoring devices for overall FITness of Drivers

Projektbeschreibung

Intelligente Geräte überprüfen Ihre Fahrleistung

Jedes Jahr kommen mehr als 25 000 Menschen auf den Straßen der EU um ihr Leben; weitere 135 000 werden schwer verletzt. Zu den Risikofaktoren gehören überhöhte Geschwindigkeit, der Konsum von Substanzen (Alkohol oder Drogen) und Müdigkeit. Das EU-finanzierte Projekt FITDRIVE wird ein neues Instrument zur Überwachung der Fahrleistung, der kognitiven Belastung, der körperlichen Ermüdung und der Reaktionszeit entwickeln. Im Einzelnen werden neurophysiologische Modelle entwickelt, die den Beginn einer irregulären Fitness der Person am Steuer auf der Grundlage von Daten erkennt, die in das Internet der Dinge eingebundene Geräte, die in das Fahrzeug integrierte Intelligenz und intelligente Fahrtenschreiber während der Fahrt liefern. Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Modelle werden verschiedene Arten von anormalem Verhalten mit der am wahrscheinlichsten vorliegenden Ursache (Drogen, Medikamente, Alkohol, Übermüdung usw.) in Verbindung bringen und diese der/dem Fahrenden sowie den Polizeistreifen mitteilen.

Ziel

The aim of determining fitness to drive is to achieve a balance between minimising any driving-related road safety risks for the individual and the community and maintaining the driver’s lifestyle and employment-related mobility independence. Driving a car is a complex and dynamic task and there is a wide range of conditions that temporarily affect the ability to drive safely like consuming substances or fatigue. Professional drivers are particularly affected by fatigue. The main effect of fatigue is a progressive withdrawal of attention from the road and traffic demands leading to impaired driving performance. The particular practice of professional drivers include working long hours, prolonged night work, working irregular hours, little or poor sleep, and early starting times which in many cases lead to fatigue. Fatigue causes reduced alertness, longer reaction times, memory problems, poorer psychometric coordination, and less efficient information processing. The results of different surveys world-wide show that over 50% of long-haul drivers have at some time almost fallen asleep at the wheel. The project will design, implement and test a new tool, for the monitoring and evaluation of driving performance, cognitive load, physical fatigue and reaction time. The system will create neurophysiological models able to detect the onset of abnormal drivers’ fitness based on data obtained from IoT devices during working activities and while driving, on board intelligence and smart tachographs. Artificial Intelligent models will associate different kinds of anomalous behaviour to its most probable cause: drugs, medicines, alcohol, fatigue, etc.; and a cloud-based system will communicate driver, police patrols, infrastructure the necessary information to improve road safety.
Drugs and alcohol have also the potential to adversely affect driving skills; the project will also develop screening methods to detect new drugs and to reduce the time needed to perform the tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION INSTITUTO TECNOLOGICO DE CASTILLA Y LEON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 548 957,00
Adresse
CALLE LOPEZ BRAVO 70 POLIGONO INDUSTRIAL
09001 Villalonquejar Burgos
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (ES) Castilla y León Burgos
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 548 957,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0