Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training European Experts in Inflammation: from the molecular players to animal models and the bedside

Projektbeschreibung

Entzündungsprozesse verstehen

Entzündliche Erkrankungen stellen eine große Bürde für die westlichen Gesellschaften dar und haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und die steigenden Gesundheitskosten. Die beschleunigte Entdeckung entzündungshemmender Wirkstoffe und tiefere Einblicke in die Wirkmechanismen von Arzneimitteln bleiben eine Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt INFLANET schult 15 zukünftige Sachverständige im Bereich von Entzündungen durch die Kombination individueller Forschungsprojekte, kooperativer Maßnahmen sowie interdisziplinärer und intersektoraler Ausbildung. Es liefert eine innovative Lösung für wichtige Aspekte auf dem Gebiet von Entzündungen, um zu verstehen, wie inflammatorische Signale erkannt, durch Inflammasomplattformen integriert und in Gewebe propagiert werden. INFLANET wendet Omik-Ansätze an, um die genetischen Grundlagen von entzündlichen Erkrankungen zu beleuchten und therapeutische Strategien zu empfehlen. Das Projekt nutzt auch fortschrittliche intravitale Bildgebungsstrategien für Tiermodelle, um molekulare und zellulare Mechanismen von Entzündungsprozessen zu studieren.

Ziel

INFLANET, with full support from academia and industry, will train 15 future scientific experts of inflammation through a combination of individual research projects, collaborative efforts, and interdisciplinary and intersectoral training. The prevalence of chronic inflammatory diseases in western societies is 5-7%, having a major impact on quality of life and healthcare costs. Accelerating the pace of anti-inflammatory drug discovery and deepening insights into drug actions poses a formidable challenge. This requires a comprehensive understanding of inflammatory processes, allowing us to link the underlying genetic, molecular and cellular events to the physiological processes in inflamed tissues. The ultimate goal of INFLANET is to provide innovative solutions for key bottlenecks in the inflammation field. To this end, we aim to:
(1) Understand how inflammatory signals are detected, integrated by inflammasome platforms, and propagated into tissues
(2) Take omics approaches to elucidate the genetic bases of inflammatory disorders and inform therapeutic strategies
(3) Use cutting-edge intravital imaging strategies in animal models to study molecular and cellular mechanisms of inflammatory processes, and anti-inflammatory drugs actions
(4) Develop original mathematical modelling tools to analyse the wealth of data generated, to inform disease model development, and to provide tools for physicians to understand the pathological basis of inflammatory disorders
Our unique training approach will unite scientists from very different fields of biology, including structural biologists, bioimagers, immunologists, and geneticists, with mathematicians, programmers and modellers. Moreover, our intersectoral training will foster business thinking and entrepreneurship. Together, INFLANET will deliver a complete curriculum for the next generation inflammation scientists, mastering phenomenological understanding, medical imaging, high content screening and therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE MONTPELLIER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 406,12
Adresse
163 RUE AUGUSTE BROUSSONNET
34090 Montpellier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Hérault
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 406,12

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0