Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial Residue Activation for sustainable cement production

Ziel

The ReActiv project will create a novel sustainable symbiotic value chain, linking the by-product of the alumina production industry and the cement production industy. Bauxite residue (BR) is the main by-product of the alumina sector produced at rates of 7 million tons per year in EU, while recycling rates are less than 100 thousdand tons per year respectively. In ReActiv modification will be made to both the alumina production and the cement production side of the chain, in order to link them through the new ReActiv technologies. The latter will modify the properties of the industrial residue , transforming into an active material (with pozzolanicor hydraulic activity) suitable for new, low CO2 footprint, cement products. In this manner ReActiv proposes a win-win scenario for both industrial sectors (reducing wastes and CO2 emissions respectively).
To achieve its objectives the ReActiv project brings together the global leader in cement production with the bigest alumina producers along with top research and technology centers with significant expertise in the field. Furthermore the European alumina association and the international aluminium institute are participating in the project to safeguard the industrial dissemination and deployement of project results. The methodology developed under ReActiv can be replicated in by-products of other industrial sectors as well. To this end the project will seek to include in modelling and/or labscale enviroment other by-products in the developed flowsheets.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOLCIM INNOVATION CENTER SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 622 087,50
Adresse
95 RUE DU MONTMURIER
38070 Saint Quentin Fallavier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 888 696,44

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0