Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing an organic fertilizer production system using nitrogen fixing Cyanobacteria

Projektbeschreibung

Ein innovativer Dünger aus Luft und Wasser

Die Industrie der stickstoffbasierten Düngemittel verbraucht maßgeblich Ressourcen, was bis zu 2 % der weltweiten Energieaufwands ausmacht. Sie trägt außerdem wesentlich zur globalen Erderwärmung bei. Die vorhandenen organischen Düngemittel sind jedoch teuer und instabil. Auch tragen sie nicht zu einem soliden Wachstum in hydroponischen Gewächshäusern und in fortschrittlichen Bewässerungsbetrieben bei. Das EU-finanzierte Projekt Cyanobacteria schlägt einen innovativen Dünger vor, der effizient und ökologisch aus Luft und Wasser am eigentlichen landwirtschaftlichen Standort hergestellt wird. Cyanobakterien wachsen in einer kontrollierten Umgebung, wandeln permanent Stickstoff aus der Luft in eine stabile Form von Ammoniak um und nutzen dabei die Sonne als Energiequelle. Das Ammoniak wird anschließend extrahiert und von spezialisierten Bakterien in Nitrat umgewandelt.

Ziel

Global consumption of Nitrogen based fertilizers today exceeds 120 million metric tons a year, mostly originating in the Haber-Bosch process. This industry is a sizeable resource consumer, using 3-5% of the global natural gas supply and accounting for 1-2% of global energy expenditures. It’s also a major contributor to global warming, releasing about 10 tons of CO2 for every ton of N fertilizer produced . This is one of the major concerns that has led to double digit growth rates in organic agriculture in recent years. However, organic fertilizers currently on the market are expensive, unstable and fail to support robust, commercial growth in hydroponic greenhouses or in advanced irrigation farms.
Our innovation produces Nitrogen fertilizer from air and water in an efficient and ecological manner at the actual site of the farm or greenhouse. Cyanobacteria grown in a controlled environment, constantly fix nitrogen from the air into a stable form of ammonia, using the sun as the energy source. The ammonia is then extracted and converted to nitrate by specialized bacteria in an automated process. This solution shifts the way greenhouses acquire their N inputs, from importing an industrial product with a high CO2 footprint to sustainably producing it in situ.
GrowPonics utilizes a builder – operator business model - it constructs the project or greenhouse at the client’s site, and then supports its day to day operation. Our clients / partners rely on us to provide cutting edge technologies in horticulture and hydroponics. The cyanobacteria fertilizer project, among others, will contribute to the positioning of GrowPonics as a world leading company in ecological / organic hydroponics and advanced agriculture. Our clients will be able to bolster an ecological branding, and in many cases, to sell their produce as certified organic. Together with other technologies currently in development, such as an automated inspection robot, GrowPonics will be able to offer its client

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GO GREEN FOODTECH LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 450 875,00
Adresse
14 GEORGE LANDAUER STREET
2703309 Kiryat Bialik
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 501 250,00
Mein Booklet 0 0