Projektbeschreibung
Eine Revolution des ökologischen Lebens im städtischen Raum
Der Spagat zwischen Mensch und Natur, der sich durch die aktuelle intensive Urbanisierung immer stärker herausbildet, spielt eine wesentliche Rolle dabei, dass die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen in Städten abnehmen. Das EU-finanzierte Projekt ECOLOPES hat zum Ziel, die Interaktion zwischen Mensch und Natur im städtischen Raum wesentlich zu verbessern, indem es einen radikal neuen ganzheitlichen ökologischen Ansatz an die Architektur verfolgt, der Menschen, Pflanzen, Tiere und damit verbundene Organismen gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt. Das Projekt wird sich darauf konzentrieren, die Kerntechnologien bereitzustellen, um Gebäudehüllen ökologisch zu gestalten und in einen gemeinschaftlichen Lebensraum für mehrere der zuvor genannten Arten zu transformieren. ECOLOPES hat den Ehrgeiz, zur Entwicklung einer Informationsmodellontologie und einer rechnergestützten Modellierungs- und Simulationsinfrastruktur beizutragen, die zukünftige Designs revolutionieren wird.
Ziel
Urbanisation constitutes a major environmental issue of the 21st century. Within cities, densification, the decrease of green open spaces, and a continued reliance on grey infrastructures result in increasing separation of people from nature and decrease access to ecosystem services. This decreases the liveability of cities and reduces human well-being. Current approaches fall short in providing breakthrough solutions, because they perpetuate the human-nature dichotomy due to anthropocentric design. We propose a radical change for city development: instead of minimizing the negative impact of urbanisation on nature, we aim at urbanisation to be planned and designed such that nature – including humans - can co-evolve within the city. This vision requires a radically new integrated ecosystem approach to architecture that focuses equally on humans, plants, animals, and associated organisms such as microbiota. In ECOLOPES, we propose to develop the technology that will allow to achieve this vision. We will focus on the envelope, the building enclosure. In ECOLOPES, we transform the envelope into an ecolope, a multi-species living space for four types of inhabitants, humans, plants, animals, and microbiota. ECOLOPES will develop the core technologies for designing ecolopes in a systematic way, considering the needs of all habitants. ECOLOPES will make biological knowledge available for the architectural design process, to find architectural solutions that enable synergies and limit conflicts between the inhabitants. The ecolopes designed by this multi-species approach will restore the beneficial human - nature relationships in cities. Key products of ECOLOPES are: (1) ECOLOPES Information Model Ontology that integrates ecological and architectural knowledge, data and models into a data-integrated design recommendation system; (2) ECOLOPES Computational modelling and simulation environment, that is based on the EIM Ontology, to make knowledge available for design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.