Ziel
THE OBJECTIVE OF THIS PROJECT IS TO DEFINE FOR CERAMIC MANUFACTURERS, CERAMIC USERS, AND MANUFACTURERS OF CERAMIC PROCESSING EQUIPMENT THE ADVANTAGES AND DISADVANTAGES OF HIP PROCESSING OF ENGINEERING CERAMICS.
TWO CLASSES OF MATERIAL WILL BE STUDIED : OXIDE CERAMICS AND NON-OXIDE CERAMICS, IN A NUMBER OF FORMS. THE OXIDE IS TRANSFORMATION THOUGHENED ZIRCONIA, PARTIALLY STABILISED WITH EITHER MAGNESIA, YTTRIA OR CERIA. THE NON-OXIDE IS SILICON BASED CERAMICS, INCLUDING SILICON NITRIDE AND SILICON CARBIDE.
CERAMIC WHISKERS OR FIBRES WILL BE ADDED TO A SELECTION OF THESE FORMULATIONS. EMPHASIS WILL BE PLACED MAINLY ON POWDERS AND CERAMICS CURRENTLY IN PRODUCTION OR AT AN ADVANCED STAGE OF RESEARCH AND DEVELOPMENT.THESE FORMULATIONS WILL BE MODIFIED TO TAKE ADVANTAGE OF THE HIP PROCESS SUCH AS THE USE OF REDUCED AMOUNTS OF SINTER ADDITIVES AND THE ABILITY TO DENSIFY FIBRE COMPOSITES.
THE CERAMICS WILL BE PREPARED USING CURRENT MANUFACTURING PROCEDURES SUCH AS POWDER PRESSING, INJECTION MOULDING, AND SLIP CASTING. THESE WILL BE USED AS A BASIS FOR COMPARISION. THE HIP PROCEDURES WILL BE BASED ON TWO VARIATIONS : GLASS ENCAPSULATION OF EITHER GREEN OR POROUS MATERIALS, AND SINTER-HIP OF GREEN MATERIAL. THE HIP STUDIES WILL INVOLVE THE STUDY OF A NUMBER OF THE MAJOR VARIABLES SUCH AS TEMPERATURE/TIME/PRESSURE CYCLES.MUCH OF THE WORK WILL BE CONDUCTED ON SMALL EXPERIMENTAL SAMPLES BUT LATER IN THE PROGRAMME IT IS PROPOSED TO STUDY LARGER DEMONSTRATION PIECES.
A MAJOR PART OF THIS PROGRAMME WILL BE TO COMPARE CRITICALY THE PROPERTIES OF MATERIALS MADE BY CONVENTIONAL ROUTES AND THOSE BY HIP.
THE PROPERTY ADVANTAGES THAT WOULD ACCRUE FROM HIP ARE ONLY VERY POORLY DEFINED AT PRESENT AND THIS PROJECT WILL GIVE MUCH GREATER DEFINITION. AT THE SAME TIME REALISTIC COSTINGS WILL BE PRODUCED FOR PROTOTYPE COMPONENTS BY CONVENTIONAL AND HIP TECHNIQUES SO THAT A REALISTIC ECONOMIC ASSESSMENT CAN BE MADE BY INTERESTED COMPANIES.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
OX11 0RA Didcot - Oxfordshire
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.