Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-augmented automation for efficient DevOps, a model-based framework for continuous development At RunTime in cyber-physical systems

Projektbeschreibung

KI-gestütztes Framework zur Automatisierung der kontinuierlichen Entwicklung cyber-physischer Systeme

Mit Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und KI-gestützter Automatisierung lässt sich die kontinuierliche Entwicklung cyber-physischer Systeme (CPS) verbessern. Obwohl das Interesse an KI-Technologien hoch ist, werden nur wenige Mittel für ihre Verbesserung bereitgestellt. Daher möchte das EU-finanzierte Projekt AIDOaRt die Anforderungen, Überwachung, Modellierung, Kodierung und Testaktivitäten während der Entwicklung cyber-physischer Systeme effizient unterstützen. In diesem Zusammenhang schlägt es die Anwendung von Prinzipien der modellgetriebenen Softwareentwicklung und -methoden vor, um ein modellgestütztes Framework bereitzustellen, das passende Methoden und entsprechende Werkzeuge bietet. Die globale AIDOaRT-Infrastruktur wird mit vorhandenen Datenquellen arbeiten, u. a. der traditionellen IT-Überwachung, Protokollereignissen, Anwendungen usw.

Ziel

The project idea is focusing on AI-augmented automation supporting modeling, coding, testing, and monitoring as part of a continuous development in Cyber-Physical Systems (CPSs). The growing complexity of CPS poses several challenges throughout all software development and analysis phases, but also during their usage and maintenance.

Many leading companies have started envisaging the automation of tomorrow to be brought about by Artificial Intelligence (AI) tech. While the number of companies that invest significant resources in software development is constantly increasing, the use of AI in the development and design techniques is still immature.

The project targets the development of a model-based framework to support teams during the automated continuous development of CPSs by means of integrated AI-augmented solutions. The overall AIDOaRT infrastructure will work with existing data sources, including traditional IT monitoring, log events, along with software models and measurements. The infrastructure is intended to operate within the DevOps process combining software development and information technology (IT) operations. Moreover, AI technological innovations have to ensure that systems are designed responsibly and contribute to our trust in their behaviour (i.e. requiring both accountability and explainability).

AIDOaRT aims to impact organizations where continuous deployment and operations management are standard operating procedures. DevOps teams may use the AIDOaRT framework to analyze event streams in real-time and historical data, extract meaningful insights from events for continuous improvement, drive faster deployments and better collaboration, and reduce downtime with proactive detection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2020-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MALARDALENS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 785 844,50
Adresse
UNIVERSITETSPLAN 1
722 20 VASTERAAS
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 245 270,00

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0