Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Micro-guts for the study of translocation of microplastic

Projektbeschreibung

Mit Darmbarrieremodellen die Translokation von Mikro- und Nanokunststoffen erforschen

Angesichts der allgegenwärtigen Masse an Mikro- und Nanokunststoffen in unserer Umwelt ist es unvermeidlich, dass Menschen und Tiere damit in Kontakt kommen. Erwiesen ist, dass Mikro- und Nanokunststoffe im Trinkwasser und im Meer vorhanden sind, und dass sie unweigerlich von Wasserorganismen und Säugetieren aufgenommen werden. Die Auswirkungen auf den Menschen müssen noch erforscht werden, ebenso die Frage, ob diese Stoffe die Darmbarriere überwinden können. Das EU-finanzierte Projekt MIGMIPS verfolgt das Ziel, einen neuartigen In-vitro-Ansatz zur Quantifizierung der Translokation von Mikro- und Nanokunststoffen durch die Darmepithelbarriere zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden die Forschenden an der Entwicklung mikrophysiologischer Modelle arbeiten, die der Darmbarriere sehr ähnlich sind, sowie Methoden zum Nachweis und zur Charakterisierung von Kunststoffen innerhalb biologischer Gewebe und Flüssigkeiten erschaffen.

Ziel

The presence of micro and nanoplastics is now documented in the drinking water, ocean, marine invertebrates and fishes. Their toxicity for humans is still mostly unknown, as well as their capacity to translocate through the gut barrier, especially since it depends strongly on the size, shape, surface state, material of these plastics, which are strongly heterogeneous or even contaminated by organic or toxic compounds. In this project, I propose to develop new in-vitro systems in order to quantify the translocation of environmental nano and microplastics obtained from plastic wastes, through the gut epithelial barrier. This proposal includes the development of 1- microphysiological systems mimicking that barrier and 2- detection techniques for the characterization of micro and nanoplastics directly inside biological tissues (Raman-SERS, SEM, AFM, confocal microscopy) or in liquids.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0