Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STE(A)M Learning Ecologies

Projektbeschreibung

Wissenschaftsbildung durch MIN(K)T-Lernumgebungen fördern

Auf der Grundlage der Erfahrungen aus früheren offenen Schulprojekten und in enger Zusammenarbeit mit den Interessengruppen wird das EU-finanzierte Projekt SLEs die Methode der MIN(K)T-Lernumgebungen erarbeiten, umsetzen und evaluieren. Das ist ein innovativer Ansatz, der die Schaffung offener Lernumgebungen begünstigt, die naturwissenschaftliche Bildungsmöglichkeiten für alle fördern. Sachverständige aus Interessengruppen in mehreren Ländern werden zusammenarbeiten, um MIN(K)T-Lernumgebungen in ganz Europa einzurichten. Durch die Betonung von Inklusivität und ökologischer Nachhaltigkeit werden sie die Bildung von Partnerschaften zwischen formalen, nicht formalen und informellen Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen und der lokalen Gemeinschaft unterstützen und erleichtern.

Ziel

Based on findings and lessons learnt from the implementation of previous open schooling projects, the STE(A)M Learning Ecologies (SLEs) project will develop engaging open schooling-enabled science learning paths for all in learning continuums of formal and informal learning environments and enterprises by emphasising inclusiveness. First, the project will highlight the necessary conditions for bringing together all, rather than some, of the actors: formal, non-formal and informal education providers, as well as enterprises and the civil society – and giving all actors space and motivation to take initiative and central roles. Second, by building on the promising results of previous work, the project will propose a framework that generates opportunities for the creation of comprehensive partnerships in the form of interconnected knowledge ecosystems, in local communities able to foster improved science education for all citizens. And third, it will initiate a concerted effort to make the evidence about the benefits of open schooling a driving force in European and national policymaking. To achieve these, the proposed project is introducing the powerful concept of “learning ecologies” as a vehicle for envisaging and realising impactful local open schooling partnerships as science learning continuums for all. The project joins expert Consortium partners and Linked Affiliated Parties from 11 countries with individuals and organisations from all stakeholder communities to form diverse and wide-reaching STE(A)M learning ecologies together across Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUN PARTNERSHIP AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 421 625,00
Adresse
RUE DE TREVES 61
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 421 625,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0