Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

JUST A RATHER VERY INTELLIGENT SYSTEM

Projektbeschreibung

Mehr Sicherheit im Flugverkehr über KI-Innovation

Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) werden in immer mehr Industrien eingesetzt, und auch die Luftfahrt ist keine Ausnahme. Von Flugzeugen bis zur Luftverkehrskontrolle und Flughäfen muss diese Digitalisierungswelle berücksichtigt werden. Doch die Integration von KI in den Flugverkehr ist nicht einfach: Es sind innovative Lösungen erforderlich, um die Sicherheit und den effizienten Betrieb zu wahren. Daher werden im EU-finanzierten Projekt JARVIS drei KI-gestützte Lösungen für digitale Assistenzen – in der Luft, in der Luftverkehrskontrolle und am Flughafen – entwickelt und validiert. Schwerpunkt sind kritische Herausforderungen beim Übergang zur Automatisierung, wobei Sicherheit und operativen und Kosteneffizienzen Vorrang eingeräumt wird. Mit der KI-gestützten Innovation wird vor allem die Automatisierung im Cockpit gestärkt. Auch im Kontrollturm stehen Veränderungen an, und die Automatisierung an Flughäfen wird ausgebaut, um ein Eindringen leichter zu erkennen.

Ziel

The fast penetration of automation and Artificial Intelligence (AI) is boosting the adoption of autonomous systems across industries. Known as digitalisation, this trend is also rapidly changing aviation. Indeed, driven by the increasing complexity of the entire aviation ecosystem (aircraft, air traffic control – ATC, airports), digitalisation provides solutions in the form of Digital Assistants (DAs) that, by teaming with their human counterparts (pilots, ATC operators, airport operators), support the execution of tasks to ensure safe and profitable operations in complex scenarios. JARVIS Consortium – led by Collins Aerospace – aims at developing and validating three ATM solutions: an Airborne DA (AIR-DA, TRL4), an ATC-DA (TRL4), and an Airport DA (AP-DA, TRL6). The AIR-DA will increase the level of automation in the flight deck and thanks to AI-based actions will act as enabler towards reduced crew operations and single pilot operations. The adoption of the AIR-DA will allow pilots to deal with complex scenarios without compromising safety, security, while reducing the pilot workload. The ATC-DA will increase the level of automation in control towers, where environmental KPIs and the capacity management of airspace will benefit from the adoption of AI-based technologies. Finally, the AP-DA will increase the level of automation in airports, enhancing safety and security for intrusion detection scenarios. The adoption of AI-driven technologies in the aviation ecosystem represents an appealing concept but entails challenges. JARVIS will address key challenges common to the three different DAs: i) assured AI design, to deliver trustworthy, explainable, safe, and ethical decision-making algorithms; ii) Human AI Teaming, to deliver human-centric designs to maximise the teamwork between humans and autonomous systems; iii) big data and cloud infrastructures for the proper management of data moving from a centralised architecture to a more edge-to-cloud architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COLLINS AEROSPACE IRELAND, LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 526 007,00
Adresse
PENROSE QUAY PENROSE WHARF PENROSE BUSINESS CENTRE FOURTH FLOOR
T23 Cork
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 883 583,75

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0