Projektbeschreibung
Orchestrierte gemeinsame Datenplattform für Transportdiensterbringer
Der Sektor des multimodalen Verkehrs wächst, bedient einen großen Kundenstamm und verarbeitet riesige Datenmengen. Die derzeitigen Systeme sind jedoch auf bestimmte Transportdiensterbringer beschränkt, wodurch eine weit verbreitete gemeinsame Nutzung eingeschränkt und der effiziente Zugriff auf wichtige Daten behindert werden. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts SIGN-AIR darin, eine Plattform für den koordinierten Datenaustausch im multimodalen Verkehr zu schaffen. Diese Plattform wird Transportdiensterbringer in die Lage versetzen, sich zu registrieren, Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung von Daten zu treffen und vertragliche Beziehungen zu verwalten. Sie vereinfacht die rechtlichen und elektronischen Managementprozesse, liefert detaillierte Informationen über Kundenverträge und gestattet effizientes Einzel-Ticketing. Das Ergebnis wird eine verbesserte Zusammenarbeit und Effizienz innerhalb des Verkehrssektors sein, was sowohl den Dienstleistungserbringern als auch den Interessengruppen zugutekommt.
Ziel
SIGN-AIR will develop and pilot a new platform for an orchestrated sharing of data in multimodal traveling. The platform will provide the means for Transport Service Providers (TSPs) to register, reach Data Sharing Agreements with other TSPs and manage their contractual relationships. While the SIGN-AIR platform will only manage the contractual aspects through the types of data offered by the TSPs, the TSPs will continue managing their data and that of their customers. As an added value, the SIGN-AIR platform will provide a number of advantages and services to the stakeholders of multimodal travel for the B2B2C chain through the analysis and exploitation of the contracts: (i) templates for contracts to simplify the legal management, (ii) electronic management and information provision about each specific contract, (iii) routing information for Travel Companions (TCs) with enriched information about the specific contracts for their traveler customers, and (iv) facilitation of single ticketing through the comprehensive understanding of the contracts and the data managed, among others.
The whole concept will be moved from TRL2, reached by the mother project SYN-AIR, to TRL 7. This will be done with an intensive evolution of the software and a continuous evaluation and piloting of the software with different important stakeholders that are present in the consortium. The development of the software will generate a Minimum Valuable Product in the first 12 months of the project and, in parallel, it will be piloted and improved through continuous development of the technologies in the following 21 months, reaching a TRL7 platform in month 33 of the project.
The partnership is formed by knowledgeable teams in the areas of IT, legal and mobility; including airports TSPs and Transport Authorities on the piloting side.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.