Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating Pattern and Process to Reconstruct the Phylogeny of Genomes

Ziel

Darwin in the Origin of Species laid the foundations of modern evolutionary biology on two central ideas: (i) all species are related to each other through a history of common descent, and (ii) the delicate match between a species and its environment is explained by natural selection. These two ideas embody the duality of pattern and process that is a fundamental feature of the evolution of life on earth: the unique historic pattern of descent and the interplay of population genetic and genomic processes that have generated it.

In the proposed research I plan to undertake the reconstruction of the historic pattern of genome evolution across a broad phylogenetic range encompassing the three domains of life. I aim to reconstruct the prevailing trend of genomic descent (the tree of genomes) together with inference of the genomic process that relate it to the histories of its constituent parts (the forest of gene trees). Explicitly considering these processes, i.e. the history of gene transfers, duplications and losses will permit the use of complete genomes, instead of a handful of genes. The proposed large scale reconstruction will also enable the development of a valuable database of gene transfer, duplication and loss events that could potentially benefit a wide range of biological research. I will use this database to investigate the role of horizontal gene transfer (HGT) in genomic innovation, and ask questions about the biochemical, regulatory and ecological opportunities and constraints that govern the process of gene acquisition and loss that gave rise to the observed phylogenetic pattern of HGT.

During the course of the fellowships I will be able to use my experience in developing quantitative evolutionary models and preforming Monte Carlo simulations in an entirely new setting. I expect to obtain extensive experience at both the theoretical level, in evolutionary genomics and phylogenetic inference, as well as at the methodological level, in handling la

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
EU-Beitrag
€ 173 662,40
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0