Ziel
Promotion of Electric Vehicles is strategic for the European Community, but nowadays battery performance is still poor and all forecasts for near future transport electrification suggest that A-B class EV cars with limited range are the first step to develop. Even in the actual economic crisis, global demand of A-B class cars is expected to grow by about 5.3% in 2010, with a positive sale scenario in the next years. In-wheel electric motor architecture holds major advantages for these A-B class, allowing high modularisation of the vehicle architecture, increased interior space and improved driveability. However, current existing solutions for in-wheel motor are still in prototype phases, resulting in non-existence of A-B class EV car commercialized and equipped with in-wheel motor, even though the predicted market for this technology is 100K vehicles for 2015.
The main objective of this proposal is the design, development and validation of a complete in wheel motor assembly prototype (electric motor, power electronics, reduction gear, structural parts and wheel), based on a McPherson corner suspension topology, to meet the defined car top level specifications. The main technical risks associated with the use of an in-wheel concept are the thermal stress under extreme operation conditions, vehicle dynamics, driveability, safety and durability. The proposed baseline concept will be based on an air cooled motor in wheel concept, with conventional airflow driven by vehicle, and forced airflow provided by an innovative wheel design. Detailed specifications of extreme operation conditions will be defined and validated by the OEM, during the project, including the hot day-cold day conditions, representative of vehicle extreme use. During the assembly and testing phase, the aspects related to vehicle dynamics, driveability, safety, user acceptance, reliability, previously defined, will be validated with the motor in wheel prototypes installed in a test vehicle. In addition, aspects as eco-desing, LCA of the concept and components, dismantling and recyclability of key materials and rare earths will be considered during the in-wheel concept design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-2011-GC-ELECTROCHEMICAL-STORAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.