Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Micro- and Macrocirculation Coupling: a cross sectional investigation of the cross-talk between the two circuits in insulin resistance states

Ziel

"Background: The human micro- and macrocirculation have distinct vital roles in the homeostasis of the cardiovascular system. There is a cross-talk between the two circuits to achieve the adequate vascular adaptations. Reciprocal transduction of ills signal between the micro- and macrocirculation may impair their optimal coupling and further accelerate vascular disease. In Europe the prevalence of insulin resistance (IR) (obesity and diabetes type 2) states and the related vascular damage and mortality is increasing rapidly. Main Scientific objective: to identify the early events in the natural history of chronic vascular disease of the micro- and macrocirculation in IR states and to investigate of the adaptive process of each circuit to the other in order to maintain optimal coupling. Specific scientific objectives: investigation of the cross-talk between wave reflections, pressure amplification, blood pressure phenotypes and blood flow patterns (conduit arteries, skin, muscle, retina) and their relation to the function and structure of large/small arteries, arterioles and cappilaries, endothelial function. Main training Objective: trained-through-research under supervision and hands-on training on microcirculation novel techniques; supervision of the investigations on macrocirculation. Study design: observational, population-based cross sectional study. Study population: random sample (1200 subjects) of Maastricht's area population with and without IR states, age 40-75. Microcirculation: skin videomicroscopy, retinamicroscopy, skin laser doppler and fourier analyses, muscle contrast-enhanced ultrasound,Macrocirculation: pulse wave analysis (mathematic applications-wave separation analysis), pulse wave velocity, carotid/brachial ultrasound, Other methods: All participants will be phenotyped by means of questionnaire, biood, urine, anthropometry, electrocardiogran and echocardiography.
Expected results: to identify the very early events and the adaptive processes"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 255 069,40
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0