Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Community-based scheduled screening and treatment of malaria in pregnancy for improved maternal and infant health: a cluster-randomized trial

Ziel

Pregnant women are very susceptible to malaria infection and Malaria in Pregnancy (MiP) is a major cause of maternal anaemia and low birth weight (LBW) that leads to infant mortality, poor growth and development. In low transmission areas, malaria can become severe, resulting in maternal and foetal death. In sub-Saharan Africa (SSA) MiP is responsible for 8–14% of LBW, 3–8% of infant deaths, higher risk of post-partum haemorrhage and >10,000 maternal deaths/year. Prevention like, bed nets and intermittent preventive treatment with sulphadoxine-pyrimethamine (IPTp/SP), is cheap and cost-effective, but coverage achieved by these interventions is low. Therefore, we propose Community Health Workers (CHW) to implement scheduled intermittent screening at community level with RDT of pregnant women and if positive treat with anti-malarials (SST). In addition CHWs will encourage pregnant women to attend antenatal clinics (ANC) for other pregnancy-targeted interventions and IPTp/SP, thereby improving its coverage. This approach combines existing IPTp/SP with SST at village level as an extension of Home based management of malaria (HMM). This low cost (based on existing practice) and simple (diagnosis by RDTs) intervention improves maternal and newborn health and capitalise on an already existing intervention (HMM). The aim of this proposal is to determine the added value (as compared to IPTp/SP alone implemented in health facilities) of community SST of pregnant women implemented through the CHW involved in HMM. Objectives are: 1) Identify bottlenecks for implementation by CHW involved in HMM of SST; 2) determine impact of introducing SST in pregnancy on quality of HMM; 3) determine the impact of SST on ANC attendance and IPTp/SP coverage; 4) determine the impact of SST on LBW, anaemia and placenta malaria; 5) estimate cost-effectiveness of SST as compared to IPTp/SP alone and 6) formulate recommendations for possible implementation of the intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 54 039,69
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0