Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultra thin glass membranes for advanced, adjustable and affordable quadruple glazing windows for zero-energy buildings

Ziel

Windows are critical elements to control the energy performance of buildings especially for zero-energy buildings. It is of paramount importance to develop windows which show reduced U-value, weight and costs and certain features to control and harvest energy. Such a window will have a high impact in the window industry and will reduce green house gas emissions as long as the window is affordable, can be used in renovation and in every climate zone. Therefore MEM4WIN is aiming at the following goals (1) weight reduction (2) energy control and harvesting (3) replacement of cost intensive processes and materials.
(1) We will introduce a novel IG-Unit for quadruple glazing containing ultra thin glass membranes dedicated as frameless openable windows for direct application in facades. Due to this approach U-values of 0.3 W/m²K can be achieved reducing weight by more than 50% and costs by 20%.
(2) We will implement printed organic photovoltaics (OPVs) and solar thermal collectors for energy harvesting and micro mirrors for energy control and advances day lighting.
(3) Fabrication costs will further be reduced by replacing conventional and cost intensive materials used for contacts like ITO and silver by graphene. We will introduce production methods like roll-to-plate and ink-jet printing to fabricate contacts for OPVs.
At the end of the project the different components like micro mirrors, OPVs, organic light emitting diodes (OLEDs) and solar thermal collector will be integrated into a demonstrator showing the suitability of the used equipment, processes and new materials developed within MEM4WIN.
Each aspect of MEM4WIN - (1) weight reduction, (2) energy control and harvesting, (3) replacement of cost intensive processes and materials - is represented by experts in this field resulting in a multidisciplinary highly motivated consortium containing participants from basic research as well as industrial endusers from whole Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LISEC AUSTRIA GMBH
EU-Beitrag
€ 567 375,00
Adresse
PETER LISEC STRASSE 1
3353 Seitenstetten Markt
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Mostviertel-Eisenwurzen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0