Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A real-time forecast decision support system for the food supply chain

Projektbeschreibung

Innovatives Vorhersagesystem für die Lieferkette von der landwirtschaftlichen Erzeugung zum Verbrauch

Die zunehmende Verschwendung von Lebensmitteln innerhalb der Lieferkette in Verbindung mit Mängeln bei der Lebensmittelsicherheit stellt eine große globale Herausforderung dar. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts FreshProof lautet, dieses Problem mithilfe der Entwicklung eines innovativen Vorhersage-Entscheidungshilfesystem zu lösen. Dieses System wird genaue Echtzeit- und Auf-Abruf-Vorhersagen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln entlang der gesamten Lieferkette von der Erzeugung bis zum Verbrauch liefern. Zu diesem Zweck werden im Rahmen des Projekts speziell entwickelte Mehrfachsensoreinheiten eingesetzt, die wichtige Umweltbedingungen vor und nach der Ernte überwachen. Mithilfe dieser Innovation wird eine umfassende Methodik eingeführt, die die Bedingungen vor und nach der Ernte in einem einzigen Entscheidungshilfeinstrument vereint. Zudem werden mit ihr erstmals Prognosemodelle zur Berechnung der verbleibenden Haltbarkeit und des Nährwerts eines Produkts auf Verbrauchsebene zum Einsatz kommen.

Ziel

The project proposes an innovative systems approach to address existing food supply chain waste and shortcomings in food safety, integrity and traceability. FreshProof is a forecast decision support system to deliver accurate, real-time and on demand food product shelf-life prediction along the farm-consumer supply axis. It will exploit a novel monitoring system of multi-sensor units designed to monitor an array of critical environmental conditions when positioned in the field (pre-harvest) and during processing and distribution (postharvest). Each unit will be networked to a cloud based platform receiving an essential flow of real-time data. Advanced chemometrics and data fusion algorithms will be employed to mine and merge this data with data on products multiple quality attributes, nutritional value and safety, (obtained during laboratory simulation). This state-of-the-art system will for the first time employ a holistic approach combining both pre- and postharvest conditions in a single decision support tool and the first to implement prediction models to determine the remaining shelf-life and nutritional value of a product to consumer level. FreshProof is built on the applicant’s existing technical and research competencies in bioprocess engineering, food chemical analysis and chemometrics, enabling her to transfer, develop and apply these skills to food quality, safety, integrity and traceability systems. The applicant will reinforce the international aspect of her career development through training at the University of South Florida (USF) from Prof. Nunes and her research team - pioneers in the application of multi-sensor platforms across supply chains. During the return stage at University College Dublin (UCD) under the guidance of Prof. O’Donnell the researcher will transfer the knowledge gained to the EU whilst validating and promoting FreshProof across EU stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 266 063,40
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 266 063,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0