Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inheritance, expressivity and epistasis hidden behind the phenotypic landscape of natural populations

Ziel

Elucidating the causes of the awesome phenotypic diversity observed in natural populations is a major challenge in biology. It is now clear that the understanding of traits is not only hampered by non-heritable factors such as the environment and epigenetic variation, but also confounded by the lack of complete knowledge concerning the genetic components of traits. More than a century after the rediscovery of Mendel’s law, the genetic architecture of traits still resists generalization. First, this is increasingly evident as shown by recent genome-wide association studies, where identified causal loci explained relatively little of the heritability of most complex traits, leading to the “missing heritability”. Second, we also have recently shown that monogenic mutations can display a significant, variable and continuous phenotypic expression, called expressivity, across different genetic backgrounds. Altogether, these observations clearly indicate that a better understanding of the genetic architecture of traits requires a deeper knowledge of the variability of the phenotypic effect of genetic variants across an entire population. In the frame of the Phenome'N'al project, I plan to marry classical but high-throughput genetic methods with new approaches based on population genomics to connect the phenotypic and allelic landscape by taking advantage of the powerful budding yeast model system. With our recent completion of the whole genome resequencing of over 1,011 natural isolates (http://1002genomes.u-strasbg.fr/(öffnet in neuem Fenster)) plus the accompanying phenotyping efforts, we have currently one of the best understanding of the natural genetic and phenotypic diversity of any eukaryote model system to date. These datasets will lay the foundation of Phenome'N'al, which aims to dissect the inheritance, expressivity and genetic interactions hidden behind the phenotypic landscape of an entire natural population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 882,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 882,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0