Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tumor suppressive microRNAs for cancer therapy

Ziel

The challenge for cancer therapy involves hampering the mechanisms by which the normal gene expression machinery is taken over to allow the aberrant appearance of cancer driving genes. I propose exploiting the therapeutic potential of a special class of tumor microRNAs (miRs) that function as natural post-transcriptional tumor suppressive regulators of many genes in key pathways. These anti-cancer effectors represent an inherent organismal property that I propose to augment and thereby translate into a form of systemic anti-cancer therapy. First, focusing on hepatocellular carcinoma (HCC), I shall perform high throughput screening to identify preferred HCC tumor suppressive miRs. Second, I shall search for small molecules capable of elevating the level of those relevant miRs in tumor cells and tissues. Increasing miR expression will potentially also enhance their secretion into the circulation in exosomes thereby suppressing gene expression at remote tissue sites as well. Third, I shall test the potential of these miRs to better target and inhibit the growth of tumor cells both, in culture and in vivo. This unprecedented conceptual strategy should stimulate the organism’s self-healing potential by enhancing inherent anti-tumor mechanisms. This project is built on robust preliminary findings that show promiscuous anti-cancer effects and predictably fewer side effects due to its completely host-based nature, with the administered miR inducer being the only foreign element. Additionally, due to the fact that each miR simultaneously targets a number of molecular pathways as well as multiple steps within a given pathway, it could help to overcome the major problem of cancer therapy – resistance. This strategy of harnessing these efficient and robust miRs and exosomes for delivery of anti-cancer therapeutics may overcome the high-risk challenge involved and enable high gain value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 840 729,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 840 729,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0