Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Legislative Assessment for Safety Hazards of Fire and Innovations in Ro-ro ship Environment

Projektbeschreibung

Brandschutz für RoRo-Schiffe

Immer öfter kommt es an Bord von RoRo-Schiffen (von englisch: roll-on, roll-off, etwa „auffahren, abfahren“), die rollende Ladung wie LKW und PKW befördern, zu Bränden. Um dem dringenden Bedarf an einem verbesserten Brandschutz nachzukommen, beschäftigt sich das EU-finanzierte Projekt LASH FIRE mit 20 wesentlichen Aspekten, die die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs und die Internationale Seeschifffahrtsorganisation herausgearbeitet haben. Ziel ist es, operative sowie konstruktionstechnische Lösungen zur Verbesserung der Brandprävention zu entwickeln und vorzuführen und eine bessere Brandbekämpfung auf allen RoRo-Schiffstypen sicherzustellen. Die Lösungen werden auf Risikominderung und Kosten hin geprüft und sollen als Grundlage für Verbesserungsvorschläge bezüglich durch die Internationale Seeschifffahrtsorganisation erlassener Verordnungen dienen. Um Zweckmäßigkeit zu gewährleisten und zur Umsetzung anzuregen, sollen sich zwei Beratergruppen bilden, die die Betreiber und Flaggenstaaten repräsentieren.

Ziel

Ro-ro ships are an important component of the global transportation system, but an increasing trend of ro-ro ship fires in recent years call for improved fire protection. From comprehensive ship operators’ experience and by participation in ongoing work for the European Maritime Safety Agency and the International Maritime Organization (IMO), critical aspects of ro-ro ship fire safety have been identified to form the scope of the project LASH FIRE. It aims to provide a recognized technical basis for the revision of international IMO regulations, which greatly enhances fire prevention and ensures management of fires on ro-ro ships without recourse to external intervention. This is done by developing and demonstrating operational and design solutions which strengthen the fire protection of ro-ro ships in all stages of a fire and which address current and future challenges, including regulatory issues. Twenty specific challenges have been identified, which will be addressed by new solutions developed and demonstrated with regards to performance and ship integration feasibility by system suppliers, researchers, ship owners and shipyards. For the solutions to be considered for regulatory uptake, their impact on risk reduction and cost will be assessed and advisory groups with operators and flag states will be established. Thereby, the project is expected to significantly strengthen the independent fire protection of ro-ro ships and to reduce the frequency of ro-ro ship fires by 35% and the number of fatalities by 45%.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 988 980,56
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 988 980,56

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0