Projektbeschreibung
Smartphone-App bei Essstörungen
Etwa 20 Millionen Menschen in der EU sind von Essstörungen betroffen. Diese gehen oft mit problematischem Verhalten wie Hungern, Essanfällen und Erbrechen einher. Behandelt werden sie typischerweise mit einer Kombination aus Psychotherapie und Ernährungsschulungen. Das EU-finanzierte Projekt SmartEater entwickelt vor diesem Hintergrund eine App, mit der man seinen psychologischen und emotionalen Zustand sowie das Essverhalten mobil protokollieren kann. Sie soll bei Personen mit Bulimia nervosa (Binge-Eating-Störung oder Esssucht) als Grundlage für entsprechende Hilfsmaßnahmen dienen. Damit die App auch möglichst ohne Unterbrechung genutzt wird, fragt sie immer wieder Daten zu Essgelüsten, Stress und weiteren Aspekten ab. Mithilfe von maschinellen Lernalgorithmen „versteht“ die App den Nutzer oder die Nutzerin und sagt potenziell problematisches Essverhalten so vorher, dass ein rechtzeitiges Eingreifen möglich wird.
Ziel
Smartphones are ubiquitous in all age groups and socioeconomic levels and digitalization of various life domains is in full
progress. While there are several areas where skepticism is justified, the personal health domain still holds high promises, particularly when applied in specific settings. The proposed mHealth app SmartEater provides intelligent mobile logging of stress, and eating
behavior as a basis for intervention and follow-up care in clinics treating eating disorders and obesity. Current apps require frequent and cumbersome entries, resulting in low user adherence and poor data quality. Evidence for their usefulness is often missing. Further, therapeutic content is not personalized. In SmartEater, users repeatedly enter data on experienced craving for foods and stress. SmartEater then ‘learns’ from the user through sophisticated machine learning algorithms: data from smartphone usage
patterns (e.g. screen-on time, calls, messages, internet traffic) and sensor data (e.g. movement, background noise) are
combined to substitute for manual user input, thereby progressively reducing user burden. Temporal pattern analysis of
individual time-series allows prediction of stress and craving bouts into the near future. Such predictions allows the app to respond
to upcoming eating 'crises’ e.g. overeating/binge eating and launch situation-appropriate tips that have been developed individually for the user during in-patient treatment. SmartEater will be routed in psychological models of eating behavior and rigorously tested in the described population to evaluate efficacy. Due to the sensitive nature of such data, SmartEater enforces strict privacy protection. Targeted markets include health insurances which profit from improved patient health and successful transfer into daily life after professional treatment as well as clinics with an eating/weight disorder focus in German speaking coutries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 SALZBURG
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.