Projektbeschreibung
Ein auf dem Internet der Dinge basierendes System für sichere und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken
Die übermäßige und unkontrollierte Anwendung von Agrochemikalien wirkt sich negativ auf die Umwelt und menschliche Gesundheit aus. Die Kontamination von Wasser und Boden sowie der Tod von Nichtzielarten sind nur einige der Umweltauswirkungen, während ein starker Zusammenhang zwischen Pestiziden und Karzinogenese festgestellt wurde. Das EU-finanzierte Projekt DESSA wird ein auf dem Internet der Dinge basierendes System bereitstellen, das den landwirtschaftlichen Betrieben genaue betriebsspezifische Informationen zu Pflanzenschutzanwendungen gemäß den Betriebsbedingungen bietet. Das System DESSA wird zu höheren Ernteerträgen, einem geringeren Einsatz von Agrochemikalien und erheblichen finanziellen Einsparungen für die Landwirtschaft führen.
Ziel
Fertilizers and conventional pesticides have been used in agriculture to improve crop yield and control plant pests. However, the excessive and uncontrolled application of agrochemicals has had a negative side effect on both environment and human health. Contamination of water and soil as well as death of non-target species are a few of the environmental effects whilst these pesticides have carcinogenic effects on humans. The EU implemented Directive 128/2009 on Sustainable Use of Pesticides, which incorporates a crop protection practice called Integrated Pest Management (IPM). Rather than solely relying on agrochemicals, in IPM all plant protection measures are considered jointly with the necessary actions that prevent pest population growth. IPM is complex and farmers require decision support systems to assist them in making the best choice about plant protection measures to be taken. Our consortium – agricultural expert Agri2000 Net and ICT/IT specialist 3CiME Technology – has created DESSA, a service which provides accurate, farm-specific information to farmers on the plant protection actions to be performed based on farm conditions. Our system is IoT based and consists of sensors placed on the farm which measure key parameters (e.g. pest/spore presence, humidity, moisture). These parameters are input into cloud-based software that incorporates plant models that have been constructed using Agri2000 Net’s years of agricultural research on plant. The software consists of algorithms that process the data and output to the farmer, in a user-friendly manner on smart devices, the exact measures that must be performed. The decision support is given to the farmer in real-time, based on the conditions on each farm. DESSA results in 15-20% increased plant productivity, 10-30% reduced agrochemical use and 10-30% financial savings for farmers. With this project, our consortium will generate cumulative profit of €8.56 million and ROI of 5.96 by the 5th year of launch.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenschutz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40128 BOLOGNA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.