Projektbeschreibung
Ein Gerät für den Fahrersitz zur Verhinderung von Unfällen
Abgelenkte Fahrerinnen und Fahrer sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Fahrerinnen und Fahrer verbringen bis zu 30 % ihrer gesamten Fahrzeit mit ablenkenden Aktivitäten wie Handygesprächen. Bei bis zu einem Drittel aller Verkehrsunfälle spielte Abgelenktheit eine Rolle. Um gegen diese Tatsache vorzugehen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt Tactronik eine fortgeschrittene Fahrassistenzplattform, die in den Fahrersitz integriert werden kann. Konkret wird die neue Plattform dazu in der Lage sein, drohende Gefahren vorherzusagen und die Fahrerin oder den Fahrer zu warnen, um Unfälle zu verhindern und die Fahrsicherheit zu erhöhen. Diese neue Plattform kann leicht mit Sensoren oder fortgeschrittenen Fahrassistenzsystemen verbunden werden, um mithilfe fortgeschrittener haptischer Technologien aufmerksamkeitserregende taktile Empfindungen auszulösen. Da die Tactronik-Technologie sich einfach per „Plug and Play“ einbinden lässt, wird sie sich problemlos kommerzialisieren lassen.
Ziel
Driver distraction due to the use of mobile phones and other technologies is one of the main causes of road crashes, accounting for approximately 30% of road accidents, and causing about 21 deaths and 111 injuries per day on average only in Europe. The automotive and tech industries are pushing development and increasing adoption of Advanced Driver-Assistance Systems (ADAS) to enhance driver’s safety and to mitigate the consequence of distracted driving. Unfortunately, most ADAS are too slow in triggering the correct driver’s response to the impeding hazard, and often distract more the driver with annoying sounds or unpleasant and rudimentary effects. Moreover, they are currently very expensive and difficult to integrate in the vehicles, which makes them unsuitable for mainstream production.
Actronika has developed Tactronik, an advanced driver-assistance platform integrated into the seat of a vehicle that predicts impending hazards and intelligently alerts the driver to prevent accidents and increase driving safety. Tactronik connects seamlessly to the vehicle ADAS sensors and delivers appropriate attention-grabbing tactile sensations through advanced haptic technologies, thus eliciting fast and accurate driver responses to the impending hazard. Tactronik integration is “plug-and-play”, making it suitable for mainstream commercialization.
During the feasibility assessment, a go-to-market strategy and a supply chain will be established, as well as further development plan will be drafted. During the innovation project, Actronika will optimize Tactronik platform, validate its performance through in vehicle testing with automotive partners, and establish a partner ecosystem for Tactronik market entry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75017 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.