Projektbeschreibung
Klimawissenschaft zur Unterstützung und Optimierung klimasensibler Branchen
Südafrika erlebt kritische zwischenjährliche Klimaschwankungen und zeichnet sich als potenzieller Hotspot des Klimawandels ab. Das EU-finanzierte Projekt FOCUS-Africa wird nachhaltige maßgeschneiderte Klimadienste entwickeln, um verbesserte Klimaergebnisse in den klimasensiblen Kernbranchen zu unterstützen: Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit, Wasser, Energie und Infrastruktur. Durch das Projekt wird mit acht Fallstudien aus sechs Ländern eingeschätzt und untersucht, wie Klimadienste mithilfe der hydrometeorologischen Systeme und der institutionellen Infrastruktur der Weltorganisation für Meteorologie operationalisiert werden können. Es soll aufgezeigt werden, wie der Einsatz von Klimawissenschaft, Prognosen und Projektionen den sozioökonomischen Nutzen für spezielle nationale private und öffentliche Unternehmen der Region maximieren kann. Hierfür wird die volle Wertschöpfungskette von Klimadiensten vorgeführt und das Gelernte auf andere Länder in Afrika sowie Europa ausgeweitet.
Ziel
The central objective of FOCUS-Africa is to develop sustainable tailored climate services in the Southern African Development Community (SADC) region for four sectors: agriculture and food security, water, energy and infrastructure. The proposed co-production amongst end-users, climate scientists and sectoral service providers will ensure that the full value chain for the delivery of the climate services is effectively realised. This will be demonstrated by piloting eight case studies in six countries involving a wide range of end-uses to illustrate how the application of new climate forecasts, projections, resources from Copernicus, GFCS and other relevant products can maximise socio-economic benefits in the Southern Africa region and potentially in the whole of Africa.
An innovative aspect of FOCUS-Africa is to address the recurring sustainability and exploitation challenge of climate services in Africa. To achieve this, it will assess dynamically the socio-economic value of the proposed services during the development of the prototypes to better adapt pilot products to the local situation. End-users and service providers will be fully involved in the definition of the associated exploitation strategies using the innovative Flourishing Business Canvas to design business models that are socially beneficial, gender-sensitive, environmentally regenerative and financially viable. This approach will ensure that each of the co-designed climate product can be operationalised through WMO operational infrastructure (e.g. ECMWF, Regional Climate Centres and National Meteorological and Hydrological Services) in support of sustained country level service delivery on regional and global scales.
Ultimately, FOCUS-Africa climate services are expected to become a fundamental part of sectorial adaptation strategies at different levels (from local to national and regional) and contribute to the implementation of Paris Agreement and the Sustainable Development Goals
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1202 Geneve
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.