Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Energy for Carbon-Free Liquid Fuel

Projektbeschreibung

Flüssige solare Brennstoffe der Kommerzialisierung näher bringen

Obgleich es das Konzept der Nutzung von Sonnenenergie zur Aktivierung chemischer Reaktionen, deren Produkte Brennstoffe sind, seit Jahrzehnten gibt, gibt es noch einiges zu tun, bevor es für die industrielle Anwendung kosteffizient und skalierbar ist. Das EU-finanzierte Projekt Sun-To-X nutzt erstmals Sonnenenergie und Umgebungsfeuchtigkeit für die Herstellung von Wasserstoff. Daraufhin wird der Wasserstoff unter Verwendung gebündelter Sonnenenergie zum Reagieren gebracht, um eine ungiftige, energiedichte Flüssigkeit mit der Bezeichnung Hydrosil zu bilden, die direkt im Verkehrs- und Energiesektor verwendet werden kann und ausschließlich Wasseremissionen erzeugt. Die bahnbrechende Innovation hat das Potenzial, die vielen Barrieren zu überwinden, welche die Bereitstellung emissionsfreier Flüssigkraftstoffe behindern.

Ziel

The Sun-to-X project will contribute to European Commission targets for clean energy for all and circular economy by developing a system for the conversion of solar energy into storable chemical fuel. While the concept of solar-to-chemical fuels has been around for decades, the technology has been limited by the economic viability and scalability of the technology.
The Sun-to-X project focuses on using solar energy to produce a carbon-free, non-toxic, energy-dense, liquid fuel - Hydrosil, with very good long-term stability, which is applicable in the transport and energy sectors. We will firstly produce hydrogen as chemical intermediate through a photoelectrochemical device. This will then be converted to Hydrosil through a thermochemical reaction.

The novelty of our proposal lies in the following three key aspects:
1. Overcoming the known practical challenges of high-performance photoelectrochemical fuel production by using membrane photoelectrode assemblies which can operate with solar energy using only ambient humidity as the water supply
2. Developing reactors for and demonstrating the renewable production of Hydrosil for the first time, using a thermochemical process (using concentrated solar light)
3. Demonstrating a completely decarbonised energy cycle with liquid fuels

In addition, we will demonstrate the applicability of Hydrosil towards the transition to a circular economy, by using it for the valorisation of waste plastics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TOYOTA MOTOR EUROPE NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 233 882,50
Adresse
BOURGETLAAN 60
1140 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 233 882,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0