Projektbeschreibung
Neue Technologie bringt Insekten auf den Speiseplan
Insekten sind besser als ihr Ruf. Die essbaren Arten gehörten schon immer zum Speiseplan des Menschen und nun hat in vielen Ländern eine innovative Massenzucht eingesetzt. Im EU-finanzierten Projekt BugBox wurde ein leichter Prototyp eines Zuchtbehälters entwickelt, der das 200-fache der Leistung zu einem zehnmal günstigeren Preis liefert. Doch noch muss er in einer entsprechenden Umgebung getestet und demonstriert werden (mit verschiedenen Insektenarten, an verschiedenen geografischen Standorten und unter verschiedenen Bedingungen). Der Hauptbestandteil der BugBox ist eine Software, die einen vollautomatisierten Massenzuchtbehälter betreibt. Diese neue, einfach anpassbare Technologie ist für Züchter von essbaren Insekten sowie Hersteller von Eiweißpulver, Ölen und anderen Nebenerzeugnissen interessant. Auch Hersteller von Lebensmitteln, Snacks und Getränken gehören zur Zielgruppe.
Ziel
BugBox OÜ was founded in 2015 with the mission to provide a scalable fully automated mass rearing and production technology for the edible insect industry. The rapidly rising population has caused an increasing demand for meat and dairy products resulting in over-consumption and increasing need for land, water and energy resources. The resources must be used more effectively to ensure environmental sustainability. Rearing insects has a much smaller ecological footprint than common farming, making it a more efficient and environmentally sustainable way of producing protein.
Currently there are only manual methods used for rearing insects, which are not capable to rear and produce the insect-based proteins cost-efficiently, in large-scale and high quality. BugBox is developing a fully automatic technology which will enable to produce insects in larger amounts and more cost-efficiently than today’s manual method. The key components of BugBox’s technology are: fully automated mass rearing reactor, sensors and IT-platform. BugBox’s technology will be over 200x more productive and over 10x more affordable than current manual farms.
BugBox has carried out intensive research in entomology field and has currently a light prototype of a rearing reactor which needs to be tested and demonstrated in relevant environment (with different insect species, in different geographical locations and conditions). The objective of Phase 1 project is to assess the technical feasibility, scalability and economic viability of mass rearing and production technology by demonstrating the reactor in different environmental conditions.
Target users of BugBox technology are: 1) farmers of edible insects; 2) producers of protein powders, oils and other sub-products; 3) food, snack and beverage producers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
62017 TARTU
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.